Die weltweite Digitalisierung schreitet in großen Schritten voran. Viel zu wenige Unternehmen schenken dabei dem Thema Cybersicherheit genügend Aufmerksamkeit. Auch auf Regierungsebene steht es noch nicht ausreichend im Fokus. Die „Charter Of Trust“ soll das ändern. Mehr...

Großkonzerne streben mehr Cybersicherheit an
© Siemens AG

Siemens und weitere Großunternehmen wollen sich gemeinsam für mehr Cybersicherheit einsetzen.

Die weltweite Digitalisierung schreitet in großen Schritten voran. Viel zu wenige Unternehmen schenken dabei dem Thema Cybersicherheit genügend Aufmerksamkeit. Auch auf Regierungsebene steht es noch nicht ausreichend im Fokus.

Um ein größeres Bewusstsein für die Problematik zu schaffen, um sich gegen die wachsende Cyberkriminalität zu wappnen und um wichtige Sicherheitsstandards zu etablieren, kooperieren nun etliche Konzerne.

Ambitionierte Charta für mehr Cybersicherheit

Initiator des Vorhabens ist der Elektro-Riese Siemens, der sich auf der Sicherheitskonferenz in München gemeinsam mit der Allianz, Airbus, Daimler, NXP, IBM, SGS und der Deutschen Telekom verbünden will. Auch die Sicherheitskonferenz selbst tritt als Partner der sogenannten „Charter Of Trust“ auf.

Amazon Unlimited Music Anzeige

Diese Charta für mehr Cybersicherheit soll am Freitag von allen Parteien unterzeichnet werden. Siemens-Chef Joe Kaeser (Foto) stellte bereits im Vorfeld der Konferenz in Aussicht, dass sich dieser schon bald viele weitere Unternehmen anschließen werden. Unterstützt wird das Projekt von Kanadas Außenministerin und G7-Stellvertreterin Chrystia Freeland sowie von Elzbieta Bienkowska, der EU-Kommissarin für Binnenmarkt, Industrie und Unternehmertum.

Künftige Technologien vor Angriffen schützen

Die Charta umfasst zehn Handlungspunkte, die als Ziele für Politik und Wirtschaft formuliert sind. Im Wesentlichen wird von Unternehmen und Regierungen mehr Verantwortungsbewusstsein für Cybersicherheit gefordert. Erforderlich seien eigene Ministerien oder ein „Chief Information Security Officer“.

Für kritische Infrastrukturen im Internet der Dinge sollen verbindliche Zertifizierungen vorgenommen werden. Man denke an Bereiche der Industrie, in denen Menschen mit Robotern zusammenarbeiten, oder an das autonome Fahren. Hier wären künftige Cyberangriffe besonders fatal.

Darüber hinaus will die Charta grundsätzliche Sicherheits- und Datenschutzfunktionen bei neuen Geräten und Technologien zur Voraussetzung machen.

Alle Details: „Charter Of Trust“-Infos auf siemens.com

Angebote auf amazon.de

3442174732384873639X34066762780552170801

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Digital-News