Es ist nicht unbedingt ein kurzer Prozess, aber eine längst überfällige Ankündigung: Das US-Unternehmen Adobe hat auf seinem Blog das Aus für den Flash-Player bekannt gegeben. Ab Ende 2020 wird dieser nicht mehr unterstützt. Mehr...

Flash Player hat 2020 ausgedient
© Adobe Systems (Screenshot)

Flash wird endlich offiziell in Rente geschickt.

Es ist nicht unbedingt ein kurzer Prozess, aber eine längst überfällige Ankündigung: Das US-Unternehmen Adobe hat auf seinem Blog das Aus für den Flash-Player bekannt gegeben. Ab Ende 2020 wird die umstrittene Software nicht mehr mit Updates versorgt.

Bis zu diesem Zeitpunkt dürfte Flash weitgehend aus dem Netz verbannt sein. In Absprache mit Adobe haben Google, Microsoft und Mozilla bereits konkrete Pläne geschmiedet, wann sie den Player und entsprechende Plug-ins endgültig aus ihren Browsern und Produkten verbannen.

Mozilla macht schon 2019 Schluss

Mozilla zieht bereits 2019 den Stecker. Wer danach mit Firefox auf Flash-Inhalte zugreifen will, muss das Extended Support Release nutzen. Google schränkt Flash bis zum endgültigen Aus zunehmend ein. Ähnlich verfährt Microsoft bei seinen Browsern Edge und Internet Explorer: Schon Mitte/Ende 2018 wird man hier bei jeder neuen Sitzung die Verwendung von Flash manuell bestätigen müssen.

Amazon Unlimited Music Anzeige

Beim Apple-Browser Safari ist der Flash Player bereits seit vielen Jahren nur über ein Plug-in verfügbar. Dieses wird nur nach ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers aktiviert. Auf mobilen Geräten verzichtete Apple seit jeher vollständig auf die Unterstützung von Flash.

Flash-Alternativen längst im Einsatz

Alternativen zur Darstellung und Umsetzung von Spielen, Animationen, Videos und interaktiven Inhalten auf Websites gibt es zwischenzeitlich genug. Vor allem HTML 5, WebAssembly und WebGL haben sich in den vergangenen Jahren als offene Standards durchgesetzt. Auch die Browser selbst beherrschen inzwischen viele Funktionen, für die einst noch Erweiterungen wie der Flash Player nötig waren.

Warum ist also nicht schon früher Schluss? Adobe will den Firmen und Anbietern, die ihre Software und Websites auf Flash aufgebaut haben, noch genügend Zeit einräumen, um auf Alternativen umzusteigen.

Otto Normalverbraucher sollte sich trotzdem nicht erst Ende 2020 vom Flash Player verabschieden: Die Software ist in der jüngeren Vergangenheit immer wieder durch kritische Sicherheitslücken in die Schlagzeilen geraten. Diese muss Adobe durch regelmäßige Updates schließen.

Nutzt ihr noch Flash auf eurem heimischen Rechner oder habt ihr den Player schon deinstalliert? Schreibt uns eure Meinung zum Thema als Kommentar auf diesen Artikel oder auf Facebook!

Angebote auf amazon.de

3836242575395561656839453844273836241587

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Digital-News