Wie Mozilla gegenüber den US-Magazinen CNET und ZDNet bestätigt hat, wird die Entwicklung des Betriebssystems Firefox OS aufgegeben. Gegen das allgegenwärtige Android konnte es sich nie behaupten. Mehr...

Firefox OS wird nicht weiterentwickelt
© Mozilla

Es ist offiziell: Das Betriebssystem Firefox OS von Mozilla hat keine Zukunft.

Wie Mozilla gegenüber den US-Magazinen CNET und ZDNet bestätigt hat, wird die Entwicklung des Betriebssystems Firefox OS aufgegeben. Ein einst dafür zusammengestelltes Team aus 50 Mitarbeitern wurde bereits aufgelöst. Getrennt hat sich die Stiftung auch von Abteilungsleiter Ari Jaaksi und Software-Chef Bertrand Neveux.

Chancenlos gegen die Konkurrenz

Fiefox OS muss damit als Flop abgehakt werden: 2013 stellte Mozilla das System mit großen Ambitionen vor: Es sollte zu echter Konkurrenz für Android werden und vor allem auf günstigen Smartphones mit schwacher Hardware zum Einsatz kommen.

Amazon Unlimited Music Anzeige

Die auf dem Firefox-Browser basierende Software versprach durch Apps, die mit einfachen Techniken wie HTML5 und JavaScript programmiert wurden, sehr schlank und ressourcensparend daherzukommen. Von dieser Idee ließen sich zu Beginn auch einige bekanntere Hersteller begeistern.

Man versprach sich vor allem in den Schwellenländern Erfolg. Doch es blieb bei kurzzeitigen Kooperationen. Gegen Android konnte sich die Mozilla-Alternative nicht durchsetzen. So wurde die Entwicklung von Firefox OS für Smartphones bereits Ende 2015 eingestellt.

Mozilla orientiert sich neu

In Visier nahm Mozilla seither andere internetfähige Geräte wie Smart-TVs. Das Betriebssystem wurde zuletzt bei 4K-Fernsehern von Panasonic genutzt, die Verantwortung für die Weiterentwicklung der Software für diese Geräte aber schon vergangenen Sommer dem Hersteller überlassen.

Fortan muss sich die Non-Profit-Organisation also weiterhin auf den Erfolg des Firefox-Browsers verlassen. Zudem will sie sich im Zuge interner Umstrukturierungen künftig auf den Bereich Forschung und Vorausentwicklung konzentrieren. Kommerzielle Produkte haben dagegen keine Priorität mehr.

Angebote auf amazon.de

B00D22E8I8B00J4472KY386894270X3864902223

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Digital-News