Die WhatsApp-Alternative Threema lässt sich jetzt auch über den PC-Browser bedienen. Über den neuen Dienst Threema Web ist es möglich, eine Verbindung zur App auf dem Smartphone herzustellen. Mehr...
Der ständige Griff zum Smartphone entfällt: Der Instant-Messaging-Dienst Threema erobert den Desktop-PC.
Die WhatsApp-Alternative Threema lässt sich jetzt auch über den PC-Browser bedienen. Über den neuen Dienst Threema Web ist es ab sofort möglich, eine Verbindung zur App auf dem Smartphone herzustellen. So kann bequem am Computer gechattet werden. Der Nutzer hat dort Zugriff auf alle Gespräche, Kontakte sowie empfangene und verschickte Medien.
Bislang funktioniert Threema Web nur mit der neuen Android-Version (3.0) der App. Eine Unterstützung von Geräten mit iOS oder Windows als Betriebssystem befindet sich noch in der Entwicklung.
Threema verspricht für die neue Chat-Option am Rechner wie gewohnt größte Sicherheit im Umgang mit den Nutzerdaten. Im Detail bedeutet das eine verschlüsselte Direktverbindung zwischen Browser und Mobilgerät.
Wenn sich diese im selben Netzwerk bewegen, werden die zu übertragenden Daten auch auf keinem Server zwischengespeichert oder gar ausgelesen. Die Synchronisierung zwischen Threema App und Threema Web erfolgt also auf direktem Weg. Bei Ende einer Browser-Sitzung stehen die Daten dort nicht mehr zur Verfügung und sind sicher gelöscht.
Die Verbindung zwischen Smartphone oder Tablet mit Threema Web gelingt schnell und unkompliziert über einen individuellen QR-Code, der dem Nutzer auf web.threema.ch angezeigt wird. Dieser muss mit dem Mobilgerät erfasst werden, wofür das Threema QR-Scanner-Plugin oder ein anderer QR-Code-Scanner benötigt wird. Vor dem Scannen kann man zudem ein Session-Passwort im Browser festlegen. So entfällt die Mühe, den Code jedes Mal neu einzuscannen.
Threema Web funktioniert mit allen modernen Browsern wie Google Chrome, Chromium, Mozilla Firefox und Opera. Besonders praktisch beim Chatten am PC: Bilder und Dateien vom Rechner lassen sich per Drag-and-Drop mit dem Gesprächspartner austauschen.
Was Bedienung und Optik angeht, orientiert sich Threema Web stark an WhatsApp Web, dem Pendant der Konkurrenz. Das funktioniert allerdings auch im Zusammenspiel mit iOS. In Sachen Datenschutz und Transparenz hat Threema jedochl wieder die Nase vorn.
Die Threema App kostet zwar 2,99 Euro, sammelt, analysiert oder verkauft dafür aber auch keine Daten. Der Schweizer Dienst ist sogar völlig anonym ohne Angabe einer Telefonnummer oder E-Mail-Adresse nutzbar.
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2022 by TEXT-BAUER