Ein frustriertes Ehepaar wird von seiner Vergangenheit eingeholt und wagt sich trotz Kinder wieder an riskante Trickbetrügereien. Die dänische Gauner-Dramedy „Small Town Criminals: Vollzeiteltern, Teilzeitgauner“ ist neu auf DVD zu haben und eignet sich hervorragend zum Bingen. Mehr...

Small Town Crimnals: Die Trickbetrüger von nebenan
© Studiocanal

Ein frustriertes Ehepaar wird von seiner Vergangenheit eingeholt und wagt sich trotz Kinder wieder an riskante Trickbetrügereien. Die dänische Dramedy „Small Town Criminals“ ist neu auf DVD zu haben.

amazon.de | Small Town Criminals
DVD - Lotte Andersen - Dänemark - Prime Video
Anzeige

Wenn es um skandinavische Krimikost geht, denkt man sofort an düstere Nordic-Noir-Kost à la „Kommissarin Lund“ oder „Die Brücke“. Die dänische Produktion „Friheden“, die hierzulande unter dem etwas sperrigen Titel „Small Town Criminals: Vollzeiteltern, Teilzeitgauner“ vermarktet wird, schlägt jedoch eine völlig andere Richtung ein. Als frischer Mix aus Beziehungsdrama und Gauner-Comedy überrascht die Serie mit viel Alltagshumor und amüsanten Katz-und Maus-Spielen.

Das ganz normale Familienchaos

Erzählt wird die Geschichte von Nina (Lene Maria Christensen) und Erik (Lars Ranthe), die auf den ersten Blick wie ein gewöhnliches Ehepaar erscheinen. Ihre Beziehung ist in die Jahre gekommen. Geldsorgen und Eriks Arbeitslosigkeit führen immer wieder zum Streit zwischen den beiden. Tochter Esther (Emma B. Marrott) steckt zu allem Überfluss mitten in der Pubertät und schleppt mit Patrick (Kasper Løfvall Stensbirk) einen deutlich älteren Freund an. Der 8-jährige Kaj (Emil Tholstrup) kränkelt dagegen ständig herum und tut sich schwer damit, Anschluss in der Schule zu finden.

Amazon Unlimited Music Anzeige

Das ganz normale Familienchaos also, wäre da nicht die geheime Vergangenheit der entnervten Eltern: Vor Esthers Geburt haben Nina und Erik ihren Lebensunterhalt als Trickbetrüger verdient – gemeinsam mit ihrer Mentorin Jacqueline (Lotte Andersen). Das Baby bedeutete schließlich das Aus ihrer kriminellen Karriere. Mit dem Nervenkitzel ging auch zunehmend die Leidenschaft flöten. Das gesittete Vorstadt-Dasein in Kopenhagen hat den Eheleuten kein Glück gebracht.

Ein anstrengendes Doppelleben

Als Jacqueline plötzlich wieder auftaucht und ihren ehemaligen Mitstreitern einen neuen Coup vorschlägt, scheint die Lösung aller Probleme so nah zu liegen. Allerdings können Nina und Erik nicht ahnen, auf welch waghalsige Aktion sie sich einlassen. Ihr Plan, ein Pharmaunternehmen abzuzocken, erfordert vollen Einsatz. Doch das normale Leben muss nebenher weitergehen.

In einem Moment schlüpft das aus der Übung geratene Gaunerpärchen in andere Identitäten, um Kontakte zu den wichtigen Schlüsselfiguren des Pharma-Konzerns zu knüpfen. Im nächsten stehen Nina und Erik wieder daheim am Herd, schlagen sich mit der Spülmaschine herum oder weisen ihre Kinder zurecht.

Absolut sympathische Verbrecher

Gerade durch diese nachvollziehbaren Alltagssituationen taugen die Protagonisten prima als Identifikationsfiguren. Sie sind so herrlich normal – wie die Nachbarn von nebenan. Auch wenn sie sich auf kriminellen Pfaden bewegen, so haben sie doch alle Sympathien auf ihrer Seite.

Der finanziell gebeutelten Familie, die in einem renovierungsbedürftigen Haus direkt an der Bahnlinie wohnt, gönnen die Zuschauer nichts mehr als ein volles Konto. Das mit dem erhofften Geldsegen soll aber so schnell nichts werden. Denn natürlich kommt es zu Komplikationen und unerwarteten Entwicklungen.

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / STUDIOCANAL Germany

Das Autorenteam, darunter auch die Serienschöpfer Thor Bjørn Krebs und Mikkel Serup, versteht es, die Geschichte immer wieder mit neuen Wendungen voranzutreiben. Spätestens zur Hälfte der ersten Staffel wird klar: Ein Handschlag unter Trickbetrügern ist ein naives Unterfangen. Wer schnappt sich am Ende die Beute?

Perfekt für eine lange Seriennacht

Die finale Auflösung mag vielleicht etwas zu früh abzusehen sein. Auch die Leichtgläubigkeit der Menschen, die Nina, Erik und Jacqueline für ihre Machenschaften benutzen, sorgt etliche Male für Kopfschütteln. Doch der schlitzohrige Humor von „Small Town Criminals“ lässt über so manche Logikschwäche hinwegsehen. Dieser funktioniert vor allem so gut, weil die Darsteller den Balanceakt zwischen ernsthaftem und komödiantischem Spiel hervorragend meistern.

Aufgrund der dichten Handlung eignet sich die Serie perfekt zum Bingen. Die einzelnen Folgen vergehen wie im Flug. Nachschub wird es in den nächsten Monaten geben: Der Streaming-Anbieter Viaplay und der dänische Fernsehsender TV3 haben eine zweite Staffel in Auftrag gegeben, die noch in diesem Jahr ihre Premiere feiern soll.

„Small Town Criminals: Vollzeiteltern, Teilzeitgauner – Staffel 1“: Veröffentlichung am 12.03.2020 auf DVD (Studiocanal)

Kopenhagen-Reiseführer zu gewinnen

hitchecker.de verlost einen Reiseführer zum Schauplatz der Serie: Um mitzumachen und euch die Chance auf einen Kopenhagen-Guide von Marco Polo zu sichern, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken.

Wenn ihr auch in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest! Teilnahmeschluss ist der 29. April 2020.

Hinweis: Nach dem erfolgreichen Versand des Gewinnspielformulars erfolgt eine Empfehlung für einen anderen redaktionellen Beitrag.

Das Gewinnspiel ist beendet. Gewonnen hat Olaf G. aus Berlin.

  • Rezension zu: Small Town Criminals: Vollzeiteltern, Teilzeitgauner – Staffel 1
  • Redaktionswertung:

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Serienchecks