Vampire treffen auf Dr. Frankenstein und Dorian Gray: Die skurrile Horrorserie "Penny Dreadful" setzt Trash atmosphärisch in Szene. Die Showtime-Produktion ist mit Eva Green und Josh Hartnett hochkarätig besetzt. Mehr...
Vampire und Dämonen treffen auf Dr. Frankenstein und Schönling Dorian Gray: Die skurrile Horrorserie "Penny Dreadful" setzt Trash atmosphärisch in Szene.
Die US-Serie "Penny Dreadful" ist nach britischen Groschenromanen aus dem 19. Jahrhundert benannt. Diese versorgten ihre Leser mit trashigen Gruselgeschichten, die populäre Mythen und Erzählungen variierten und miteinander verstrickten. Die Produktion des Kabelsenders Showtime greift das Konzept auf und verbindet Literaturklassiker wie "Dracula", "Frankenstein" und "Das Bildnis des Dorian Gray" mit bekannten Horrormotiven:
Der wohlhabende Afrikaforscher Sir Malcolm Murray (Tomothy Dalton) sucht im viktorianischen London verzweifelt nach seiner verschwundenen Tochter Mina. Die junge Frau wurde von einer dunklen Macht entführt. So viel hat er dank der Hilfe von Minas Freundin Vannessa Ives (Eva Green) bereits herausgefunden.
Vanessa fungiert quasi als Medium, das für Murray Kontakt zur finsteren Zwischenwelt herstellt. Dort scheint Mina gemeinsam mit untoten Kreaturen gefangen zu sein. Im Kampf gegen bissige Vampire heuert Vanessa den amerikanischen Revolverhelden Ethan Chandler (Josh Hartnett) an. Der belesene Arzt Victor Frankenstein (Harry Treadaway) wird ebenfalls eingeweiht, um die erlegten Blutbeißer zu untersuchen. Wirklich Zeit für den ungewöhnlichen Job hat er nicht: In seinem heimischen Versuchslabor wartet ein Monster, das er sich selbst eingebrockt hat.
Auch Vanessa und Ethan müssen sich mit eigenen Dämonen und Problemen herumschlagen. Der charismatische Dorian Gray (Reeve Carney) verdreht beiden den Kopf und beschwört die dunklen Seiten seiner Sexpartner herauf.
Der schräge Horror-Mix stammt aus der Feder von Drehbuchautor John Logan ("Gladiator", "Skyfall"). Regisseur Sam Mendes ("American Beauty") betreute die nur acht Folgen umfassende erste Staffel von "Penny Dreadful" als Executive Producer. Auf die beiden erfahrenen Hollywood-Männer und die wechselnden Regie-Profis, darunter der spanische Filmemacher Juan Antonio Bayona, ist Verlass: Sie haben es geschafft, aus den wild zusammengewürfelten Figuren der Literatur, ein stimmiges Ganzes zu stricken.
Dennoch wirkt die konstruierte Geschichte aufgrund der Staffelkürze überladen. Die Haupthandlung, die Suche nach Mina, verläuft zwar schleppend. Doch die zahlreichen Protagonisten bringen allesamt eine komplexe Vergangenheit mit, die im Falle von Vanessa Ives und Victor Frankenstein sehr ausführlich und mit viel Theatralik erzählt wird.
Die dramatischen Hintergrundstorys stehen im starken Kontrast zu den blutigen Splatter-Szenen im aktuellen Geschehen. Auch mit nackter Haut geizt "Penny Dreadful" nicht, wie es für Serien aus dem Hause Showtime üblich ist.
Die Grenzen zum Trash bleiben fließend. Allerdings wird dieser selten so stilvoll und hochwertig inszeniert. Mit aufwendigen Kulissen, authentischen Retro-Kostümen und vor allem mit ihrem fähigen Cast weiß die Serie zu punkten und zu unterhalten. Eine 10-teilige zweite Staffel von "Penny Dreadful" soll in den USA Anfang Mai auf Sendung gehen.
Die erste Season feierte Deutschlandpremiere beim Streaming-Anbieter Netflix und erscheint nun mit vielen Extras und Hintergrundinformationen auf DVD und Blu-ray.
Link: www.sho.com/sho/penny-dreadful/home
Veröffentlichung am 09.04.2015 auf DVD und Blu-ray (Paramount Home Entertainment)
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2025 by TEXT-BAUER
Kommentar schreiben