Hemlock GroveNoch eine Serie mit Werwölfen, Vampiren und anderen übernatürliche Gestalten? Bitte nicht, heißt die Antwort im Falle von "Hemlock Grove". Die erste Staffel der Netflix-Produktion ist neu auf DVD und Blu-ray erschienen. Mehr...

Misslungener Mix aus ''Twilight'' und ''Twin Peaks''
© Sophi Giraud - Netflix

Noch eine Serie mit Werwölfen, Vampiren und anderen übernatürliche Gestalten? Bitte nicht, heißt die Antwort im Falle von "Hemlock Grove".

Netflix hat den Horror-Trend irgendwie verpennt. Erst 2013 schickte das Streaming-Portal mit "Hemlock Grove" eine eigenproduzierte Serie ins Rennen, die sich um Werwölfe, vampireske Zeitgenossen und viele andere geheimnisvolle Figuren dreht. Der Hype um "Twilight", "Vampire Diaries" und "True Blood" war da schon längst wieder abgeklungen.

Vielleicht wäre aus der Romanvorlage von Brian McGreevy mehr rauszuholen gewesen, hätten sich all die bekannten Mystery-Motive nicht schon in anderen TV- und Kinoproduktionen der letzten Jahren x-mal wiederholt und abgenutzt. Doch so wirkt es, als serviere Serienschöpfer Eli Roth ("Hostel", "Der letzte Exorzismus") nur die Kopie der Kopie der Kopie.

Aneinanderreihung von Skurrilitäten

Die dünne Story ist schnell erzählt: In der US-Kleinstadt Hemlock Grove ereignen sich höchst merkwürdige Dinge - nicht erst, seit die völlig zerfleischte Leiche eines jungen Mädchens gefunden wurde. Treibt etwa ein Werwolf sein Unwesen? Zigeunerjunge Peter (Landon Liboiron) verwandelt sich zwar regelmäßig in einen solchen, will es aber nicht gewesen sein. Gemeinsam mit dem reichen Schnösel Roman Godfrey (Bill Skarsgård), der eine Art Vampir zu sein scheint, will er den bösen Wolfskollegen finden und ausschalten.

Romans Mutter Olivia (Famke Janssen) verfolgt dagegen ihre ganz eigenen Ziele und manipuliert die Menschen um sich herum. Ihren Ehemann hat sie schon vor Jahren zur Strecke gebracht, mit ihrem Schwager Norman (Dougray Scott) treibt sie es aber heute noch nach Belieben. Der Psychiater kommt einfach nicht von seiner Affäre los. Dabei wird er daheim bei seiner Familie mehr als gebraucht: Seine minderjährige Tochter Letha (Penelope Mitchell) erwartet ein Baby - angeblich hat ein Engel sie geschwängert.

Auch für Olivias Tochter Shelley, die unter körperlichen Deformationen leidet und nicht sprechen kann, fungiert Norman als Vaterfigur. Der entstellte Teenager schickt ihm immer wieder E-Mails, um ihn über die Dramen im Hause Godfrey auf dem Laufenden zu halten. Der wohlhabenden Familie gehört quasi die ganze Stadt - an deren Rande der bedrohliche Wolkenkratzer ihres Pharmauntermehmens thront. Welche geheimen Experimente werden dort durchgeführt?

Unfreiwillig komisch dank mieser Effekte

Diese und unzählige weitere Fragen bestimmen fast jede Szene in "Hemlock Grove". Ein Rätsel reiht sich ans nächste. Bizarre Charaktere kommen und gehen. Vermutlichen sollen die vielen Skurrilitäten nur vom schwachen Plot und den platten Soap-Dialogen ablenken. Einen Sinn ergibt das meiste auch nach 13 Folgen zum Finale der ersten Staffel nicht.

Bis dahin bleibt der horroraffine Zuschauer vermutlich dran, eben weil er eine aufschlussreiche Erklärung erwartet. Doch "Hemlock Grove" entpuppt sich am Ende als Mogelpackung - als ein Möchtegern-"Twin Peaks" ohne roten Faden. Action und Spannung stellen sich nur bei den recht rar gesäten Splatter- und Verfolgungsszenen ein. Die Effekte schwanken zwischen ganz okay und richtig mies. Die Greenbox-Autofahrten und das dilettantisch ins Bild montierte Godfrey-Firmengebäude wirken sehr unprofessionell und sind wohl auf das begrenzte Produktionsbudget zurückzuführen. Gerade solche trashigen Details sorgen bei "Hemlock Grove" für eine gewisse unfreiwillige Komik. Viel besser wäre ein gehöriger Schuss bissiger Ironie gewesen. So hätte die Serie vielleicht als Horrorsatire funktioniert.

Ein Beweggrund, um ein Netflix-Abo abzuschließen, ist das unausgegorene Format sicher nicht. In Kürze wird der Streaming-Riese die dritte und finale Staffel von "Hemlock Grove" online stellen. Die DVD- und Blu-ray-Box zur ersten Staffel umfasst neben den einzelnen Episoden auch diverse Featurettes mit einer Laufzeit von knapp 40 Minuten.

Link: Offizielle Facebook-Seite zur Serie

Veröffentlichung am 08.10.2015 auf DVD und Blu-ray (Concorde Video)

Angebote bei amazon.de:

B012RDLTEIB012RDLTDOB01549RNWOB00PC0EFQI

  • Rezension zu: Hemlock Grove: Season 1
  • Redaktionswertung:


Kommentar schreiben

Senden

Weitere Serienchecks