From Dusk Till DawnTele 5 sollte schon mal Platz für die schlechtesten Serien aller Zeiten im Programm machen. Ein potenzielles Format für die neue Sparte wäre das trashige TV-Remake des Kultfilms „From Dusk Till Dawn“ von Robert Rodriguez. Mehr...

Trashiges Vampirgemetzel in Serie
© WVG Medien

Von allen Seiten spritzt das Blut. Vampirgemetzel von Robert Rodriguez ist nicht immer gut.

Tele 5 sollte schon mal Platz für ein neues Programmfenster frei räumen: Neben der Sparte „SchleFaZ“ mit den schlechtesten Filmen aller Zeiten könnten Oliver Kalkofe und Peter Rütten doch künftig auch die schlechtesten TV-Serien aller Zeiten böse kommentieren.

Amazon Unlimited Music Anzeige

Einen potenziellen Besprechungskandidaten gibt es neu fürs Heimkino und drängt sich regelrecht für einem amüsanten „Roast“ beim Grünwalder Sender auf. Die Rede ist von der ersten Staffel der Serienneuauflage zum Kultfilm „From Dusk Till Dawn“ von Robert Rodriguez und Quentin Tarantino aus dem Jahre 1995.

Dünne Geschichte in die Länge gezogen

Zwar hat das Regie-Duo auch bei der Serie am Drehbuch mitgewirkt. Zudem überwachte Rodriguez die komplette Produktion und führte bei vier der zehn Episoden Regie. Dennoch scheitert der Versuch, die ohnehin schon magere Story des Films auf die Länge einer ganzen Serienstaffel auszuweiten. Die Handlung des Originals wird um einige neue Charaktere und Hintergrundgeschichten erweitert, bleibt aber im Wesentlichen die gleiche.

Die beiden Gecko-Brüder Seth (D.J. Cotrona) und Richie (Zane Holtz) befinden sich nach einem brutalen Banküberfall auf der Flucht. In einem abgelegenen Liquor Store hinterlassen die Geschwister das nächste Blutbad: Auch der alte Texas Ranger Earl McGraw (Don Johnson) fällt dem Gecko-Kugelhagel zum Opfer.

Sein Kollege Freddie Gonzales (Jessie Garcia) überlebt und schwört Rache. Er verfolgt die Geckos auf ihrem Trip nach Mexiko, bei dem diese den ehemaligen Pastor Jacob Fuller (Robert Patrick) und dessen pubertierenden Kinder als Geiseln nehmen. Mit der Unterstützung einer teuflischen Macht gelingt die Fahrt über die Grenze.

Im Strip-Club-Tempel „Titty Twister“ wartet auf Seth, Richie und ihre unfreiwillige Gefolgschaft eine höllische Überraschung in Form von gefräßigen Zombie-Vampiren. Es kommt zur unvermeidlichen Splatter-Orgie, die kaum einer der Protagonisten überleben wird.

Mystery-Elemente als Lückenfüller

Die Serienversion von „From Dusk Till Dawn“ erhöht den bereits hohen Trash-Faktor der Filmvorlage noch um ein Vielfaches. Vor allem mit den neuen Mystery-Elementen tut sich Rodriguez keinen Gefallen. Mit einer konstruierten Mythologie will er seine irren Blutsauger erklären, langweilt dabei jedoch mit abgedroschenen Genre-Klischees:

Anders als im Film wird der unberechenbare Richie von düsteren Visionen und Halluzinationen geplagt, die ihn zu seinen Gräueltaten verleiten. Gangster Carlos (Wilmer Valderrama), der die Geckos auf Banküberfallmission geschickt hat, entpuppt sich im Film ebenso als Marionette der verfluchten Vampiranführerin Santanico Pandemonium (Eiza González). Seine Fähigkeiten als Formwandler scheinen oftmals nur Mittel zum Zweck, um absurde Wendungen im Drehbuch plausibel zu machen.

Spätestens ab Episode 6 spielen Handlung und Logik eh keine Rolle mehr. Die Serie beschränkt sich dann auf sinnfreies Gemetzel. Zuvor bemüht sich Rodriguez immerhin um interessante Ansätze in Sachen Erzähltechniken: Clever wechselt er zwischen Rückblenden, Perspektiven und Zeitebenen, wenn auch nur, um die Geschichte zu strecken. Doch zumindest gelingt es ihm so zu Beginn noch, eine gewisse Spannung aufzubauen. Mit dem Blutspektakel im „Titty Twister“ geht diese aber schließlich ganz verloren.

Zweite Staffel schon bestellt

Leider fehlt es der Serie auch an der Selbstironie des Originals. Die wenigen Gags sind so platt wie die hölzernen Dialoge. Richtig übel wird es in der deutschen Synchronfassung, der im Internet von Fans des Films völlig zu Recht „miese Pornoqualität“ bescheinigt wird.

Bei so vielen Mankos können auch motivierte Mimen wie Don Johnson und Robert Patrick nichts mehr retten. „From Dusk Till Dawn“ ist als Serie eine absolute Enttäuschung und wurde dennoch um eine zweite Staffel mit 13 Episoden verlängert. Ein US-Starttermin der neuen Folgen steht noch nicht fest.

Link: www.elreynetwork.com/originals/from-dusk-till-dawn

Veröffentlichung am 27.03.2015 auf DVD und Blu-ray (WVG Medien)

Angebote bei amazon.de:

B00Q9H9FDGB00Q9H9HDEB0054U0UVAB0002EY398

  • Rezension zu: From Dusk Till Dawn: Season 1
  • Redaktionswertung:

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Serienchecks