In einem Kaff im Westerwald geht Merkwürdiges vor, was es für eine junge Frau in Sachen Liebe sehr schwer macht. Gewinnt mit etwas Glück ein Fanpaket zu „Was man von hier aus sehen kann“!

Was man von hier aus sehen kann Szene Keyart und Buchcover
© Studiocanal

In einem Kaff im Westerwald geht Merkwürdiges vor, was es für eine junge Frau in Sachen Liebe sehr schwer macht. Gewinnt mit etwas Glück ein Fanpaket zu „Was man von hier aus sehen kann“!

Ab sofort ist die märchenhafte Komödie „Was man von hier aus sehen kann“ nach dem gleichnamigen Bestseller von Mariana Leky fürs Heimkino zu haben – zunächst in digitaler Form. Am 15. Juni erfolgt die Veröffentlichung auf DVD und Blu-ray.

Der Film entführt in die 1980er in ein kleines, ziemlich exzentrisches Dorf im Westerwald. Die Bewohnerinnen und Bewohner neigen dazu, sich überaus merkwürdig zu verhalten. Aus gutem Grund: Immer wenn die alte Selma (Corinna Harfouch) von einem Okapi träumt, stirbt am nächsten Tag jemand aus dem Ort.

Todesfälle mit Ankündigung

Wer genau aus dem Leben scheidet, bleibt vorab allerdings unklar. Das versetzt natürlich alle in Panik und veranlasst so manche und so manchen dazu, lang gehegte Geheimnisse zu enthüllen, Geständnisse abzulegen oder jemandem endlich die Liebe zu erklären.

Selmas Enkelin Luise (Luna Wedler) fällt es jedoch schwer, ihr Herz zu öffnen. Noch immer ist sie traumatisiert von einem tragischen Ereignis in ihrer Kindheit: Damals verlor sie ihren besten Freund, nachdem ihre Großmutter mal wieder von der besagten Waldgiraffe geträumt hatte.

Doch eines Tages taucht eine Gruppe von Buddhisten im Dorf auf. Zu diesen zählt auch der junge Frederik (Benjamin Radjaipour), der Interesse an Luise zeigt. Lässt diese sich trotz der vergangenen Ereignisse auf die Schmetterlinge im Bauch ein?

Vielfach übersetzter Bestseller

„Was man von hier aus sehen kann“ wurde im Herbst 2021 in Ulrichstein, Bad Nauheim und München gedreht. Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) führte nicht nur Regie, sondern steuert auch das Drehbuch zur Romanverfilmung bei. Karl Markovics, Rosalie Thomass, Peter Schneider, Ava Petsch, Cosmo Taut, Hansi Jochmann, Johannes Allmayer, Katja Studt, Jasin Challah, Golo Euler, Thorsten Merten und Heidi Ecks sind in weiteren Rollen zu sehen.

Mariana Lekys Buchvorlage ist im Jahre 2017 erschienen und wurde inzwischen in 22 Sprachen übersetzt. Mit mehr als 800.000 verkauften Exemplaren hat sich das Werk als Bestseller erwiesen.

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Studiocanal Germany

Fanpaket zu gewinnen

hitchecker.de verlost ein Fanpaket zum Heimkinostart von „Was man von hier aus sehen kann“, bestehend aus einer Blu-ray mit dem Film sowie dem Roman. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-wmvhask

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Instagram und Threads! Teilnahmeschluss ist der 13. Juli 2023.

Das Gewinnspiel ist inzwischen leider abgelaufen. Aktuelle Gewinnerbekanntgaben und eine Übersicht mit bald endenden Gewinnspielen findet ihr hier.

  • Gewinn: Fanpaket zum Heimkinostart von „Was man von hier aus sehen kann“ zu gewinnen
  • Foto: Was man von hier aus sehen kann Fanpaket
  • Teilnahmeschluss: 13.07.2023
  • Gewonnen hat: Janina T. aus Berlin


Kommentar schreiben

Senden

Weitere News: Serien, TV + Film