In einem kleinen Spätkauf in Berlin wird’s chaotisch, als ein Stammkunde vorübergehend die Seiten wechselt und den Platz hinter der Theke einnimmt.

Späti
Fred (Wilson Gonzalez) und Aylin (Gülseren Erkut) können nicht gut miteinander / © ZDF, Max Rauer

In einem kleinen Spätkauf in Berlin wird’s chaotisch, als ein Stammkunde vorübergehend die Seiten wechselt und den Platz hinter der Theke einnimmt.

Mit Produktionen wie „Doppelhaushälfte“, „Ich dich auch!“ und „Deadlines“ hat ZDFneo bereits in den vergangenen Jahren neue deutsche Comedyserien auf den Weg gebracht. Jetzt folgt eine weitere: Am 8. April startet im Programm des Senders die erste Staffel von „Späti“.

Vorerst wurden acht Episoden gedreht. Diese amüsieren fortan dienstags ab 21:45 Uhr im Doppelpack. Wer sich nicht nach der linearen Ausstrahlung richten will, kann alle Folgen bereits streamen.

Die Hauptrolle in „Späti“ übernimmt Wilson Gonzalez, von dem zusammen mit Martin Waldmann auch die Idee zur Sitcom stammt. Als Headautor wurde Patrick Stenzel („Start The Fck Up“, „Neo Magazin“) verpflichtet. Erzählt werden Geschichten rund um einen Berliner Spätkauf.

Späti will gelernt sein

Als Hakan (Sahin Eryilmaz), der Besitzer des kleinen Geschäfts, dringend in die Türkei reisen muss, übernimmt kurzerhand Stammkunde Fred (Gonzalez) den Laden. Hakans Tochter Aylin (Gülseren Erkut) zeigt sich wenig begeistert: Sie hält Fred, der gerade erst seine Freundin und seinen Job verloren hat, für einen absoluten Loser. Am liebsten würde sie sich selbst um den Späti kümmern. Doch sie geht noch zur Schule.

Fred steckt voller Tatendrang und ist fest davon überzeugt, seiner neuen Aufgabe gewachsen zu sein. Allerdings muss der zuweilen ziemlich verpeilte Chaot schnell feststellen, wie sehr er den Job unterschätzt hat. Die Kundschaft erweist sich als skurril und überaus anstrengend.

Zudem macht Späti-Vermieterin Frau Gröner (Isabell Polak) immer wieder Ärger. Sie hegt große Pläne mit ihrer Immobilie und will den Laden unbedingt aus dem Haus bekommen. Um ihr Ziel zu erreichen, ist ihr jedes Mittel recht.

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / ZDFneo

Liebeserklärung an die Hauptstadt

Alexander Finkenwirth, Falilou Seck, Eva Weißenborn, Torsten Michaelis, Gunnar Helm, Zeynep Bozbay und Maja Bons verstärken das feste Ensemble von „Späti“. In Gastrollen sind Bill Kaulitz, Nikeata Thompson, Sophie Passmann, Julia Knörnschild, Conny from the Block, Casa Carlo, Marc Hosemann, Frank Künster, Timur Gabriel, Martin Schüler, Vanessa Loibl, Kiara Hollatko, Alli Neumann, Maximilian Mundt, Fred Rabe, Lisa Vicari, Jasna Fritzi Bauer, Ines Anioli, Leila Lowfire, Niklas und David sowie Ski Aggu zu sehen.

Für Wilson Gonzalez stellt die Serie eine Liebeserklärung an die Hauptstadt dar: „Berlin hat diese einzigartige Energie, dieses Unfertige, das ständig im Wandel ist. Es ist ein Ort, an dem jeder willkommen ist, und genau das wollten wir zeigen. Natürlich ist es auch eine Liebeserklärung an die Menschen, die Berlin ausmachen – von den Späti-Besitzern bis zu den Nachtschwärmern.“

Buch „111 Orte in Berlin, die man gesehen haben muss“ zu gewinnen

hitchecker.de verlost einmal den Reiseführer „111 Orte in Berlin, die man gesehen haben muss“ von Lucia Jay von Seldeneck. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-berlin

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Instagram und Threads! Teilnahmeschluss ist der 30. Mai 2025.

Ungültiger Code: Bitte Einagbe überprüfen!

  • Gewinn: Buch „111 Orte in Berlin, die man gesehen haben muss“ zu gewinnen
  • Foto: 111 Orte in Berlin, die man gesehen haben muss
  • Teilnahmeschluss: 30.05.2025


Kommentar schreiben

Senden

Weitere News: Serien, TV + Film