In Thüringen treibt ein Serienkiller sein Unwesen und hält ein neues Profiler-Duo auf Trab. Das könnte schon bald regelmäßig im Ersten ermitteln. Zum Auftakt heißt es „Auge um Auge“.

Tod am Rennsteig – Auge um Auge Szene
© MDR / ARD Degeto / Steffen Junghans

In Thüringen geht ein Serienkiller um und hält ein neues Profiler-Duo auf Trab. Das könnte schon bald regelmäßig im Ersten ermitteln.

Während das ZDF am 9. März das große Finale der quotenstarken Serienadaption von Frank Schätzings „Der Schwarm“ über den Äther schickt, läuft parallel im Ersten ein „DonnerstagsKrimi“. Ab 20:15 Uhr verspricht der TV-Film „Tod am Rennsteig – Auge um Auge“ eine spannende Mördersuche. Dieser könnte als Auftakt einer neuen Reihe fungieren. Ob es eine Fortsetzung geben wird, steht aber noch nicht fest. Darüber entscheidet wohl auch das Publikumsinteresse.

Analyse eines Killers

Im Zentrum des Geschehens steht ein OFA-Team in Thüringen. OFA steht für „Operative Fallanalyse“. Die speziell ausgebildeten Ermittlerinnen und Ermittler kommen bei besonders kniffligen Fällen zum Einsatz. Als Profiler versuchen sie die Tätersuche mithilfe intensiver Aktensichtung, einer detaillierten Tatrekonstruktion und einer Untersuchung der Tatorte einzugrenzen. Es gilt, in enger Zusammenarbeit mit der Rechtsmedizin sowie Expertinnen und Experten aus Psychologie und Psychiatrie ein Täterprofil zu erstellen.

Amazon Unlimited Music Anzeige

Kriminalpsychologin Annett Schuster (Kristin Suckow) ist nach einigen Jahren in Boston nach Thüringen zurückgekehrt. Dort absolvierte sie einst ihre Ausbildung und trifft nun auf alte Bekannte sowie neue Kolleginnen und Kollegen. In dem von der fürsorglichen Marion Dörner (Anne-Kathrin Gummich) geleiteten Team steht sie sogleich vor einer großen Herausforderung: Gemeinsam mit Fallanalytiker Jan Kawig (Bernhard Conrad) muss sie einen Serienkiller aufspüren, der seine Opfer rund um die Wartburg drapiert.

Eine Leiche im Kühlschrank

So wird etwa die Leiche eines Richters vom Oberlandesgericht Erfurt in einem Kühlschrank im Wald entdeckt: Ihm fehlt das linke Auge und seine Hände sind wie zum Gebet gefaltet. Der Beamte war für seine gnadenlosen Urteile bekannt. Steckt also ein Racheakt hinter der Tat? Doch auch religiöse Motive scheinen den Killer zu beschäftigen. Dieser Verdacht bestätigt sich bei einem weiteren Leichenfund. Gelingt es Schuster und Kawig, den Fall zu knacken?

Unterstützung bei ihren Ermittlungen bekommen sie von Kriminalkommissarin Sabine Limmer (Berit Künnecke) und Gerichtsmedizinerin Vanessa Sun (Jing Xiang).

„Tod am Rennsteig – Auge um Auge“ wurde in Erfurt, Weimar, Geschwenda, Eisenach und Amt Creuzburg gedreht. Regie führte Maris Pfeiffer. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Jens Köster. Weitere Rollen in der Produktion der ARD Degeto spielen Axel Buchholz, Maik Göpel, Kyra Sophia Kahre, Wolfgang Menardi, Emilia Packard, Johanna Polley, Uwe Preuss, Frederik Schmid, Frederik Stein, Uta Tittelbach-Helmrich, Wolfgang Zarnack und Thomas C. Zinke.

Buch „Lost & Dark Places Thüringen“ zu gewinnen

Thüringen ist schön, aber ebenso ganz schön unheimlich. Zu dieser Erkenntnis führt nicht nur der neue ARD-Krimi, sondern auch der etwas andere Reiseführer „Lost & Dark Places Thüringen“ von Daniela Kühr, den hitchecker.de einmal verlost. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-thueringen

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook! Teilnahmeschluss ist der 6. April 2023.

Hinweis: Nach dem erfolgreichen Versand des Gewinnspielformulars erfolgt eine Empfehlung für einen anderen redaktionellen Beitrag.

Ungültiger Code: Bitte Einagbe überprüfen!

  • Gewinn: Reiseführer „Lost & Dark Places Thüringen“ von Daniela Kühr zu gewinnen
  • Foto: Lost & Dark Places Thüringen Buchcover
  • Teilnahmeschluss: 06.04.2023

Kommentar schreiben

Senden

Weitere News: Serien, TV + Film