Der „tödliche Dienst-Tag“ bei RTL ist mit „Auris“ ins Schwächeln geraten. Das spricht gegen eine Fortsetzung der Reihe. Als Quotenhit am 7. März erwies sich dagegen „Der Schwarm“ im ZDF.

Auris Keyart
© RTL+

Der „tödliche Dienst-Tag“ bei RTL ist mit „Auris“ ins Schwächeln geraten. Das spricht gegen eine Fortsetzung der Reihe.

RTL konnte sich in jüngerer Vergangenheit über ordentliche Einschaltquoten am Dienstagabend freuen. Das Konzept einen Krimi-Abend mit Eigenproduktionen in Spielfilmlänge zu etablieren, scheint aufzugehen: Besonders gut schlugen sich die drei neuen „Alarm für Cobra 11“-Filme im Januar sowie die bisher zweiteilige Reihe „Dünentod – Ein Nordsee-Krimi“ mit Hendrik Duryn und Pia-Micaela Barucki in den Hauptrollen. Die Serie „Sonderlage – Ein Hamburg-Krimi“ konnte da im Anschluss nicht ganz mithalten, ihre Reichweite in der zweiten Ausstrahlungswoche aber immerhin steigern.

Schwach gestartet, stark nachgelassen

Solch ein Aufwärtstrend ist bei dem zuletzt gezeigten Format „Auris“ leider nicht zu erkennen. Die TV-Adaption der Romanreihe von Vincent Kliesch nach einer Idee von Sebastian Fitzek empfiehlt sich aus Quotensicht weniger für eine Fortsetzung. Bereits der Auftakt am 28. Februar stieß auf verhaltenes Zuschauerinteresse: Nur 1,84 Millionen Menschen schalteten zum Film „Der Fall Hegel“ ein, was einem Marktanteil von 7,0 Prozent entsprach. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen sah es mit 9 Prozent Marktanteil (0,52 Millionen) ebenfalls nicht so gut aus.

Amazon Unlimited Music Anzeige

Der zweite und erst einmal letzte „Auris“-Streifen mit dem Titel „Die Frequenz des Todes“ ließ am 7. März noch einmal ordentlich Federn: Insgesamt verfolgten 1,39 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer den Thriller. Mehr als 5,4 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum waren damit nicht drin. In der jungen Zielgruppe reichten 0,39 Millionen Menschen vor den Bildschirmen für lediglich 7,1 Prozent Marktanteil.

Großes Interesse an ZDF-Serie „Der Schwarm“

Bei RTL+ wurden die „Auris“-Thriller bereits am 13. Dezember 2022 veröffentlicht. Sollten sie sich nicht als Streaming-Hit erwiesen haben, dürfte es angesichts der linearen Quoten eher zu keinen weiteren Verfilmungen kommen. Mit „Todesrauschen“ und „Der Klang des Bösen“ gäbe es aber bereits zwei weitere Romane, die als Vorlage dienen könnten.

Was es außerdem zu berücksichtigen gilt: Der Zuschauerverlust von „Auris“ in der zweiten Ausstrahlungswoche ist auch auf die besonders starke Konkurrenz zurückzuführen. Das ZDF begeisterte am Dienstagabend 5,37 Millionen Menschen mit einer weiteren Doppelfolge von „Der Schwarm“. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei hervorragenden 20,1 Prozent. 11,3 Prozent erzielte die Serie bei den 14- bis 49-Jährigen.

Roman „Die Frequenz des Todes“ zu gewinnen

hitchecker.de verlost einmal den Roman „Die Frequenz des Todes“ aus der Reihe „Auris“ von Autor Vincent Kliesch. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-auris2

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook! Teilnahmeschluss ist der 5. April 2023.

Das Gewinnspiel ist beendet. Aktuelle Gewinnerbekanntgaben und eine Übersicht mit bald endenden Gewinnspielen findet ihr hier.

  • Gewinn: Roman „Auris: Die Frequenz des Todes“ von Vincent Kliesch zu gewinnen
  • Foto: Auris Die Frequenz des Todes Buchcover
  • Teilnahmeschluss: 05.04.2023
  • Gewonnen hat: Thorsten H. aus Trier

Kommentar schreiben

Senden

Weitere News: Serien, TV + Film