Der klassische Desktop-PC wurde schon oft totgesagt. Im Laufe der Jahre hat er mit Laptops, Smartphones und Tablets zwar viel Konkurrenz bekommen. Vollends ersetzen konnte ihn aber bislang kein anderes Gerät. Aus guten Gründen: hitchecker.de kennt sieben überzeugende Kaufargumente für einen PC. Mehr...
Mobilität ist nicht alles: Ein stationärer Desktop-PC bietet viele Vorteile.
Der klassische Desktop-PC wurde schon oft totgesagt. Im Laufe der Jahre hat er mit Laptops, Smartphones und Tablets zwar viel Konkurrenz bekommen. Vollends ersetzen konnte ihn aber bislang kein anderes Gerät.
Vor allem in Büros, im Gaming-Bereich und für anspruchsvolle Multimedia-Anwendungen ist er der Platzhirsch geblieben. Aus guten Gründen: Die folgenden sieben Argumente für einen PC überzeugen.
01Mehr Platz, mehr Power
Ein Desktop-PC verfügt über mehr Platz für Komponenten, die größer und leistungsfähiger sind als bei mobilen Geräten. Smartphones und Tablets können in Sachen Prozessor, Arbeitsspeicher und Grafikeinheit nicht mithalten.
02Im Vergleich günstiger
Laptops haben in den letzten Jahren zwar deutlich aufgeholt und sind inzwischen nahezu so leistungsfähig wie Desktop-PCs. Allerdings schlagen sie bei ähnlicher technischer Ausstattung deutlich teurer zu Buche. PCs bieten immer noch mehr – für weniger Geld.
03Flexibel bleiben
Die Technik entwickelt sich rasant. Hat ein Smartphone oder Tablet nach zwei, drei Jahren ausgedient, besteht beim Desktop-PC die Möglichkeit zum Nachrüsten. Auch defekte Komponenten können relativ einfach ausgetauscht werden – anders als bei Laptops.
04Eine coole Sache
Ein PC besitzt darüber hinaus eine bessere Kühlung. Von dieser profitieren empfindliche Elemente wie Prozessoren und Grafikchips, die dank dieser nicht so schnell warmlaufen. Das beschert ihnen eine längere Lebensdauer.
05Eine Frage des Bildschirms
Ein Desktop-PC ermöglicht übersichtliches Arbeiten an einem großen oder parallel an mehreren Bildschirmen. Beim Laptop legt man sich langfristig auf eine begrenzte Display-Größe fest. Geht dort der Bildschirm kaputt, muss in der Regel das ganze Gerät ersetzt werden.
06Ein System nach Wunsch
PC-Konfigurationen können einfach und optimal auf individuelle Anwender-Bedürfnisse zugeschnitten werden. Technisch Versierte basteln sich ihren Rechner mit den gewünschten Komponenten vielleicht sogar selbst zusammen. Im Netz gibt es aber auch viele Anbieter, die einen PC nach beliebigen Vorgaben zusammenbauen. Die Auswahloptionen in Sachen Laptop-Konfiguration halten sich dagegen in Grenzen.
07Einfache Reinigung
Technische Geräte ziehen Staub nahezu magisch an – nicht nur auf ihren Oberflächen. Ins Innere gelangt mit der Zeit ebenso reichlich Schmutz durch kleine Öffnungen im Gehäuse. Einen PC kann man anders als fest verschlossene Laptops oder Tablets selbst aufschrauben und vorsichtig mit Pinsel und Staubtuch reinigen.
Welche Geräte nutzt ihr bei der Arbeit und privat? Besitzt ihr daheim überhaupt noch einen PC oder Laptop? Oder reichen euch zum Surfen Tablet und Smartphone? Wir freuen uns auf eure Kommentare zum Thema!
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2022 by TEXT-BAUER