Der Streaming-Dienst der Mediengruppe RTL hat sich am 4. November von TVNOW zu RTL+ umbenannt. Für das erste Halbjahr 2022 wurden nun weitere Neuerungen angekündigt.
RTL+ wird 2022 zur großen Entertainment-Plattform.
Der Streaming-Dienst der Mediengruppe RTL hat sich am 4. November von TVNOW zu RTL+ umbenannt. Für das erste Halbjahr 2022 wurden nun weitere Neuerungen angekündigt. RTL plant, sein digitales Angebot zu erweitern. RTL+ soll zur umfassenden Entertainment-Plattform ausgebaut werden.
Abonnentinnen und Abonnenten kommen künftig nicht nur in den Genuss von Serien, Filmen, Dokumentationen, Informationssendungen, Sportübertragungen und Shows. Dank verschiedener Kooperationen werden sie auch Zugriff auf ein umfangreiches Musikarchiv, exklusive Podcasts, Hörbücher und Zeitschriften haben.
RTL spricht von einem „One app, all media“-Angebot. Alle digitalen Mediengattungen werden gebündelt zum Abruf via RTL+ bereitstehen. Damit die vielfältigen Inhalte möglichst intuitiv genutzt und auch individualisiert werden können, kommt eine KI-basierte Technologie zum Einsatz. Ein Empfehlungsalgorithmus soll dabei behilflich sein, Interessantes zu entdecken und von ergänzenden Angeboten zu favorisierten Inhalten zu erfahren.
Zum 1. Januar 2022 übernimmt RTL Deutschland Gruner + Jahr und sichert sich damit jede Menge digitalen Content in den Bereichen Video, Audio, Podcast und Magazine. Zudem wurde eine Partnerschaft mit dem Musik-Streaming-Dienst Deezer geschlossen. In Sachen Hörbücher wird RTL darüber hinaus mit der Penguin Random House Verlagsgruppe zusammenarbeiten.
An der bereits bestehenden Partnerschaft mit der Deutschen Telekom hält RTL ebenfalls fest. In ausgewählten MagentaTV-Tarifen ist das aktuelle RTL+ bereits integriert – bislang ohne Aufpreis. Nach dem Ausbau des Angebots soll es einen Preisvorteil für Kundinnen und Kunden der Telekom geben.
Noch nicht bekannt ist, inwiefern die regulären Abo-Preise für RTL+ nach der Neuaufstellung angepasst werden. Auch das konkrete Startdatum für das selbsternannte „erste allumfassende Medien-Abo in Deutschland“ bleibt vorerst ein Geheimnis von RTL.
Matthias Dang und Stephan Schäfer, die beiden CEOs von RTL Deutschland, kommen aber schon mal ins Schwärmen: „RTL+ macht Streaming so einfach wie noch nie. Mit einem Abo erhalten unsere Kunden Zugang zu einer in ihrer Vielfalt einzigartigen Entertainmentwelt. [...] Durch den engen Austausch mit unserem Publikum wissen wir, dass sehr viele Menschen auf ein solches Angebot gewartet haben, vielfältig und einfach nutzbar zugleich.“
hitchecker.de verlost zwei Streaming-Tagebücher, in denen ihr euch persönliche Inhaltsangaben, Anmerkungen und Bewertungen für Serien und Filme notieren könnt. So verliert ihr nie den Überblick bei der Vielzahl an Diensten und Inhalten. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-rtlstreaming
Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest! Teilnahmeschluss ist der 27. November 2021.
Hinweis: Nach dem erfolgreichen Versand des Gewinnspielformulars erfolgt eine Empfehlung für einen anderen redaktionellen Beitrag.
Das Gewinnspiel ist beendet. Aktuelle Gewinnerbekanntgaben und eine Übersicht mit bald endenden Gewinnspielen findet ihr hier.
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2022 by TEXT-BAUER