Fans britischer Krimikost werden hierzulande immer wieder auf eine Geduldsprobe gestellt: Das ZDF lässt sich viel Zeit mit der Ausstrahlung der UK-Quotenhits. Endlich findet Staffel 7 von "Lewis" den Weg nach Deutschland. Mehr...
Die Universitätsstadt Oxford hält neue Mordfälle für Inspector Lewis bereit.
Fans britischer Krimikost werden hierzulande immer wieder auf eine Geduldsprobe gestellt: Das ZDF lässt sich immer viel Zeit mit der Synchronisierung und Ausstrahlung der Quotenhits aus dem Königreich. Bei der ITV-Produktion "Lewis" mussten die Zuschauer nun gut zwei Jahre auf neue Episoden warten.
Seit Ende Juli strahlt ZDFneo nun endlich die siebte Staffel des Oxford-Krimis aus. Im ZDF-Hauptprogramm werden die drei spielfilmlangen neuen Folgen ab 28. August am Sonntagabend gezeigt. Alternativ ist bereits ab 5. August eine neue DVD-Box mit Staffel 7 erhältlich. Insgesamt umfasst das Spin-off von "Inspector Morse" neun Staffeln. Nach dem Ausstieg von Hauptdarsteller Kevin Whately wurde "Lewis" Ende 2015 eingestellt.
Die Fälle "Stimmen aus dem Jenseits", "Wer die Toten stört" und "Forschungsopfer" aus der siebten "Lewis"-Runde stammen bereits aus dem Jahr 2013. Das klassische "Whodunnit"-Konzept der Reihe erweist sich allerdings als zeitlos und lässt über die verspätete Deutschlandpremiere hinwegsehen.
Zunächst stehen der launische Inspector Robert Lewis (Whatley) und sein Assistent DS James Hathaway (Laurence Fox) vor der Herausforderung, den Mord an einem studentischen Geisterseher aufzuklären. Das Problem: Mit seinen betrügerischen Machenschaften hat sich dieser eine Menge Feinde gemacht. Die Liste an Verdächtigen wird im Laufe der Ermittlungen länger und länger. Als Hathaway dem Täter auf die Spur kommt, gerät er selbst in tödliche Gefahr.
Nach dieser Aufregung hat er sich eine kleine Auszeit verdient. Während er sich während seines Urlaubs in Kroatien einem sozialen Jugendprojekt widmet, holt sich Lewis Unterstützung von seinem neuen Mitarbeiter Gray (Babou Ceesay).
Ein Arzt wurde tot in seiner Praxis aufgefunden und es handelt sich definitiv um Mord. Der Täter scheint aus dem ominösen Freundeskreis des Opfers zu kommen. Dazu zählt auch das Ehepaar Faulkner, das ihre Bekannten gerne zu exklusiven Abendessen einlädt. Wie endete wohl das letzte Treffen mit dem ermordeten Dr. Whitby?
Im nächsten Fall kommt ein bekannter Demenzforscher auf schreckliche Weise zu Tode: Er wird von seinem eigenen Wagen überrollt. Dabei wurde er erst vor kurzem aus dem Gefängnis entlassen, wo er wegen fahrlässiger Tötung eine Haftstrafe verbüßt hatte. War es ein Mord aus Rache? Der Verdacht liegt nahe. Allerdings müssen Lewis und Hathaway wieder eine ganze Reihe an potenziellen Tätern überprüfen und befragen.
Wie immer bleibt es nicht bei einer naheliegenden Lösung der Krimi-Rätsel. Die Drehbuchautoren haben einmal mehr knifflige Fälle konstruiert. Diese verdienen nicht unbedingt das Prädikat realitätsnah, lassen die Zuschauer aber bis zum Ende mitfiebern und mitraten. Die spannenden Tätersuchen unterhalten erst recht vor der malerischen und atmosphärischen Kulisse Oxfords. Kevin Whately und Laurence Fox amüsieren als ungleiches Ermittlerduo.
Nettes Extra: Die DVD-Box wartet mit dem TV-Film "Eine Messe für alle Toten" aus der Originalserie "Inspector Morse" auf, in der Lewis noch Sergeant war.
Link: Offizielle "Lewis"-Infos auf zdf.de
"Lewis: Der Oxford-Krimi": Veröffentlichung am 05.08.2016 auf DVD (Edel Germany GmbH)
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2025 by TEXT-BAUER
Kommentar schreiben