Wer die jüngst abgeschlossene Ausstrahlung im ZDF verpasst hat, kann sich die schwedisch-deutsche Agentenserie „Hamilton – Undercover in Stockholm“ jetzt auch ins Heimkino holen. Der Vorteil der DVD- und Blu-ray-Box: Es lässt sich jederzeit zu den spannenderen Momenten vorspulen. Mehr...

Hamilton, ein Agent ganz ohne Charisma
© ZDF / Edel Germany GmbH

Wer die Ausstrahlung im ZDF verpasst hat, kann sich die schwedisch-deutsche Agentenserie „Hamilton – Undercover in Stockholm“ jetzt auch ins Heimkino holen. Der Vorteil der DVD- und Blu-ray-Box: Es lässt sich jederzeit zu den spannenderen Momenten vorspulen.

Anzeige

In Skandinavien genießt die Romanfigur Carl Hamilton große Popularität und gilt als schwedischer James Bond. Autor und Ex-Spion Jan Guillou schickte seinen Geheimagenten zwischen 1986 und 2008 in 12 eigenständigen Abenteuern auf gefährliche Mission. Einige Bücher der sogenannten „Coq Rouge“-Reihe wurden in der Vergangenheit bereits mit Mikael Persbrandt, Peter Stormare, Peter Haber, Stellan Skarsgård und Stefan Sauk in der Hauptrolle fürs Kino und Fernsehen verfilmt.

In der jüngsten Serienadaption „Hamilton – Undercover in Stockholm“, die vom ZDF koproduziert wurde, verkörpert der 35-jährige Norweger Jakob Oftebro den Titelhelden. Das Besondere: Die Geschichte spielt nicht länger in Zeiten des Kalten Krieges, sondern in der Gegenwart. In dieser brodeln bekanntlich neue Konflikte zwischen den Weltmächten unter der Oberfläche. Ungeahnte Verschwörungen spielen sich ab – und Hamilton steckt mittendrin, agiert er doch gleich für mehrere Geheimdienste.

Terroranschläge in Stockholm

Nach seiner Spezialausbildung bei den Navy Seals gehört der Schwede zu einer Sondereinheit der CIA, die von der undurchsichtigen Farrin Haig (Rowena King) angeführt wird. Von ihr erhält Hamilton seine Befehle. Rückfragen sind dabei generell unerwünscht, auch wenn der Agent über genaue Zusammenhänge oft im Dunkeln gelassen wird.

Amazon Unlimited Music Anzeige

In Stockholm soll er eine Terroristin aufspüren und einen Bombenanschlag während der Rede von Innenministerin Sissela Lindgren (Anna Sise) verhindern. Die vermeintliche Attentäterin kann Hamilton zwar ausschalten, zu tödlichen Explosionen kommt es dennoch. Damit nicht genug: Kurze Zeit später stehen weitere Menschenleben auf dem Spiel, als es einen Cyberangriff auf ein Krankenhaus gibt. Stecken Islamisten hinter den Angriffen?

Auch Schwedens militärischer Geheimdienst OP-5 ermittelt unter der Leitung von D.G. (Krister Henriksson), Hamiltons früherem Mentor. Der weiß nichts von der CIA-Verbindung seines ehemaligen Schützlings und heuert ihn kurzerhand für Nachforschungen in Palästina an. Parallel verfolgen Ermittlerin Kristin Ek (Nina Zanjani) und IT-Spezialist Birger Hagman (Jörgen Thorsson) vom schwedischen Nachrichtendienst Säpo die Spuren der Terroristen. Dabei stolpern sie auch immer wieder über Aufnahmen von Hamilton.

Hamilton unter Verdacht

Ek hat ihn selbst zum Zeitpunkt des Anschlages nahe des Tatorts gesehen und hält ihn für den Hauptverdächtigen. Dann holt ihr Vorgesetzter ausgerechnet Hamilton als unterstützende Kraft vom OP-5 zur Säpo und sie ahnt: Da muss doch etwas faul sein! Auch bei Hamilton wächst das Misstrauen gegenüber den verschiedenen Behörden. Mehr und mehr kommt er einer perfiden Verschwörung auf die Schliche, was ihn selbst zur Zielscheibe macht.

Bis sich die Situation zuspitzt und die Spannungskurve endlich ansteigt, hält sich „Hamilton – Undercover in Stockholm“ mit vielen zähen Nebensächlichkeiten auf. Obwohl Hamilton ständig irgendwo in der Welt unterwegs ist, findet er tatsächlich noch Zeit für Besuche bei seiner demenzkranken Mutter (Suzanne Reuter) und für eine kleine Romanze mit einer ehemaligen Schulfreundin (Katia Winter).

Mitunter plagen den abgehärteten Spion alte Schuldgefühle, da sein kleiner Bruder einst unter seiner Aufsicht ertrunken ist. Dieses Kindheitstrauma lässt den Agenten zwischendurch zwar ein paar Tränchen verdrücken. Ansonsten bleibt er aber weitgehend nüchtern und emotionslos.

Staffel 2 bereits in Arbeit

Oftebro spielt sehr mechanisch und bleibt ein sehr unscheinbarer Hamilton – vor allem im Vergleich zu Mikael Persbrandt, der in den beiden „Agent Hamilton“-Filmen aus dem Jahre 2012 viel Charisma offenbarte. Nina Zanjani wirkt als Kristin Ek deutlich präsenter, muss sich in ihrer Rolle aber ebenfalls mit vielen privaten Problemen herumschlagen.

Doch das hat alles System: Das ganze Drumherum versucht die Auflösung der besagten Verschwörung möglichst lange hinauszuzögern. Diese ist längst nicht so komplex, wie es auf den ersten Blick erscheint. So richtig in Fahrt kommt der Agententhriller erst in den letzten beiden Episoden.

Die zehnteilige Auftaktstaffel ist in sich abgeschlossen, bereitet in der letzten Szene aber bereits die Fortsetzung vor. Diese ist längst beschlossene Sache. Ein Sendetermin für die hoffentlich temporeichere zweite Staffel steht noch nicht fest.

„Hamilton – Undercover in Stockholm: Staffel 1“: Veröffentlichung am 10. September 2021 auf DVD und Blu-ray (Edel Germany GmbH)

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / KrimiKollegen

Blu-ray-Box zu gewinnen

hitchecker.de verlost einmal die Debütstaffel von „Hamilton – Undercover in Stockholm“ auf Blu-ray. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-hamilton

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest! Teilnahmeschluss ist der 21. Februar 2022 (Zweite-Chance-Gewinnspiel).

Hinweis: Nach dem erfolgreichen Versand des Gewinnspielformulars erfolgt eine Empfehlung für einen anderen redaktionellen Beitrag.

Das Gewinnspiel ist beendet. Aktuelle Gewinnerbekanntgaben und eine Übersicht mit bald endenden Gewinnspielen findet ihr hier.

  • Rezension zu: Hamilton – Undercover in Stockholm: Staffel 1
  • Redaktionswertung:

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Serienchecks