Touristenmassen sorgen aktuell für hitzige Diskussionen auf den spanischen Ferieninseln und in Metropolen wie Barcelona und Venedig. Wie kann die Lage entspannt werden?

Urlaubslust und Reisefrust
Das ZDF zeigt am Dienstagabend eine Reise-Doku über Urlaubsziele am Limit / © ZDF, Wolfgang Morell

Touristenmassen sorgen aktuell für hitzige Diskussionen auf den spanischen Ferieninseln und in Metropolen wie Barcelona und Venedig. Wie kann die Lage entspannt werden?

Der Traumurlaub unzähliger Touristen entwickelt sich vielerorts zum Albtraum der Anwohnerinnen und Anwohner. Überfüllte Strände, Lärm, Müllberge, Wassermangel und explodierende Mietpreise bringen viele sogar dazu, ihre Heimat zu verlassen.

Die ZDF-Dokumentation „Urlaubslust und Reisefrust – Wie viel Tourismus verträgt die Welt?“ von Anne Kauth und Rita Stingl widmet sich am 9. September um 20:15 Uhr dem Problem „Overtourism“. Die 45-minütige Sendung ist ab Dienstag auch im Streaming-Angebot des Zweiten zu finden.

Mallorca und Venedig am Limit

Der Fokus liegt auf beliebten Ziele wie Mallorca. 14 Millionen Urlauber pro Jahr bringen das Baleareneiland mehr und mehr an seine Grenzen. Die Reisenden gaben dort 2024 zwar 22,4 Milliarden Euro aus, doch die Einheimischen gehen dennoch als Verlierer hervor: Sie leiden unter überteuerten Preisen, vor allem unter unbezahlbarer Wohnfläche, nervigen Partytouristen und dem ewigen Gedränge und Lärm an den Insel-Hotspots.

Es kommt zunehmend zu Protesten – auch auf den Kanaren, in Barcelona und in Venedig, wo der Tourismus schon seit Jahren an seine Grenzen stößt. In der Gondelstadt ist die Einwohnerzahl seit 2008 von 61.000 auf 48.000 gesunken. Demgegenüber stehen inzwischen 55.000 Gästebetten.

Lösungen und Alternativen

Die Filmemacherinnen zeigen aber auch mögliche Auswege aus der Krise: Durch eine Regulierung des Tourismus konnte die Maya Bay in Thailand gerettet werden, nachdem sie zuvor durch Besuchermassen zerstört worden war. Die Korallen und die Schwarzspitzen-Riffhaie sind in die Bucht zurückgekehrt

Gleichzeitig ruft die Doku zum Umdenken auf. Warum müssen es immerzu die gleichen Urlaubsziele sein? Es gibt so viel mehr spannende Länder und Städte zu entdecken, die nicht so überlaufen sind und auch gezielt für mehr Tourismus werben. So lockt Schweden mit viel Natur, viel Wasser und ganz viel Platz. Lyon oder Chioggia stellen dagegen reizvolle Alternativen für Paris und Venedig dar.

Buch „Tourismus in der Kritik“ zu gewinnen

hitchecker.de verlost einmal das Buch „Tourismus in der Kritik: Klimaschädigender Overtourism statt sauberer Industrie?“ von Torsten Kirstges. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-massentourismus

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Instagram und Threads! Teilnahmeschluss ist der 18. November 2025.

Ungültiger Code: Bitte Einagbe überprüfen!

  • Gewinn: Buch „Tourismus in der Kritik“ zu gewinnen
  • Foto: Tourismus in der Kritik
  • Teilnahmeschluss: 18.11.2025


Kommentar schreiben

Senden

Weitere News: Serien, TV + Film