Die vierteilige ARD-Miniserie „Spuren“ beleuchtet die akribischen Ermittlungen in zwei Mordfällen. Diese beruhen auf wahren Verbrechen, die sich 2016 in Südbaden ereigneten.

Spuren
Barbara Kramer (Nina Kunzendorf) und Thomas Riedle (Tilman Strauß) untersuchen den Tatort / © SWR, Luis Zeno Kuhn

In der ARD-Miniserie „Spuren“ schafft es ein Ermittlungsteam mit seinem unermüdlichen Einsatz, zwei schreckliche Verbrechen aufzuklären – trotz weniger Anhaltspunkte.

Das Erste zelebriert am 15. Februar einen langen Krimiabend. Ab 20:15 Uhr wird die True-Crime-Serie „Spuren“ in einem Rutsch über den Äther geschickt. Zuschauerinnen und Zuschauer sollten drei Stunden Zeit mitbringen. Die Hauptrollen in der Koproduktion von SWR und Lailaps Films spielen Nina Kunzendorf und Tilman Strauß.

Fokus auf die Polizeiarbeit

Der Vierteiler basiert auf realen Ereignissen, die sich 2016 in Südbaden zugetragen haben. Die Morde an zwei jungen Frauen hielten die Region monatelang in Atem und stellten die zuständige Sonderkommission vor enorme Herausforderungen.

Das Drehbuch von Robert Hummel und Martina Mouchot konzentriert sich voll und ganz auf die mühsame und akribische Polizeiarbeit. Ganz bewusst spart es Gewaltszenen, Action und persönliche Probleme der Hauptfiguren aus.

Leichenfund im Wald

Die Serie beginnt mit dem Verschwinden von Stefanie Berghoff aus Buchingen. Die Polizeidienststelle in Lauburg nimmt die Suche nach der Vermissten auf – angeführt von Kriminaloberrätin Barbara Kramer (Kunzendorf) und ihrem Kollegen Thomas Riedle (Strauß). Doch jede Hilfe kommt zu spät: Die Leiche im der Frau wird Wald gefunden.

Jetzt gilt es, erste Spuren zu sichern, Zeugen zu befragen und Hinweise auszuwerten. Als ein zweiter Mord in der Region geschieht, erhärtet sich der Verdacht, dass beide Fälle zusammenhängen. Die Ermittlungen führen schließlich über Ländergrenzen hinweg, was das Aufspüren des Täters noch mühsamer macht. Trotzdem bleibt Kramers Team hartnäckig am Ball und kämpft sich Schritt für Schritt in Richtung Lösung des Falls, der sich als komplexes Puzzle offenbart.

Nach wahren Polizeiberichten

„Spuren“ wurde von Regisseur Stefan Krohmer inszeniert. Gedreht wurde zwischen August und Oktober 2023 in Baden-Württemberg und Bayern. Zum weiteren Cast gehören Elmar Gutmann, Atrin Haghdoust, Aliki Hirsch, Bozidar Kocevski, Mira Huber, Sophia Schober, Johannes Suhm, Katja Bürkle, Liliane Amuat und Alexander Kreuzer.

Als Vorlage diente der Serie das Sachbuch „Soko Erle“ des ehemaligen Freiburger Polizeisprechers Walter Roth. In der ARD Mediathek können alle vier Episoden bereits vorab gestreamt werden.

„SOKO Erle – Der Mordfall Carolin G.“ zu gewinnen

hitchecker.de verlost einmal das Buch „SOKO Erle – Der Mordfall Carolin G.“ von Walter Roth. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-sokoerle

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Instagram und Threads! Teilnahmeschluss ist der 24. März 2025.

Das Gewinnspiel ist inzwischen leider abgelaufen. Aktuelle Gewinnerbekanntgaben und eine Übersicht mit bald endenden Gewinnspielen findet ihr hier.

  • Gewinn: „SOKO Erle – Der Mordfall Carolin G.“ zu gewinnen
  • Foto: SOKO Erle – Der Mordfall Carolin G.
  • Teilnahmeschluss: 24.03.2025
  • Gewonnen hat: Jonas F. aus Mönchengladbach


Kommentar schreiben

Senden

Weitere News: Serien, TV + Film