Wer für seine Feier eine Fotobox mieten will, sollte sich im Vorfeld gut informieren. So lassen sich unnötige Mehrkosten vermeiden. Das Portal fotoboxen-vergleich.de hilft bei der Wahl eines Anbieters. So kann der Wunsch nach einer Fotobox auch bei einem begrenzten Party-Budget in Erfüllung gehen. Mehr...
Wer für seine Feier eine Fotobox mieten will, sollte sich im Vorfeld gut informieren. So lassen sich unnötige Mehrkosten vermeiden. Das Portal fotoboxen-vergleich.de hilft bei der Wahl eines Anbieters.
Fotoboxen liegen voll im Trend. Auf Hochzeiten und anderen Feierlichkeiten erweisen sie sich als Anziehungspunkt für alle Gäste. Kein Wunder: Es bereitet Groß und Klein einen Riesen-Spaß, witzige Schnappschüsse als Erinnerung an einen unvergesslichen Tag zu schießen.
Diese sind dann natürlich auch ein tolles Andenken für die Gastgeber, gerade wenn es um ein wichtiges Ereignis wie eine Hochzeit, einen runden Geburtstag oder ein anderes großes Jubiläum geht.
Eine Fotobox motiviert die Gäste, sich aktiv ins Party-Geschehen einzubringen. Der praktische Nebeneffekt: Die Zeit verfliegt dabei wie im Nu. So können kleine Pausen perfekt überbrückt werden, etwa die Zeit nach der Trauung bis zum Nachmittag mit Kaffee und Kuchen oder dem festlichen Buffet am Abend. Langeweile kommt da gar nicht erst auf.
Auch auf einem Firmenevent funktioniert eine Fotobox bestens als kommunikationsförderndes Unterhaltungsprogramm: Ein albernes Foto mit den Kollegen lässt den Alltagsknatsch im Büro vielleicht sogar für mehr als nur den einen Moment in Vergessenheit geraten.
Unlängst gibt es deutschlandweit zahlreiche Anbieter von Fotoboxen, die miteinander konkurrieren. So können sich inzwischen eben nicht mehr länger nur Unternehmen, sondern auch Privatleute den Spaß für ihr Feste leisten. Die Mietpreise beginnen bereits ab etwa 140 Euro.
Allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Anbietern. Der Markt ist unübersichtlich. Vergleiche fallen schwer, da sich die Fotoboxen zum Teil deutlich in ihren Funktionen unterscheiden. Für zusätzliche Features werden Kunden oft extra zur Kasse gebeten. Im Vorfeld ist daher auf das Kleingedruckte zu achten.
Bei der Wahl des richtigen Fotobox-Anbieters hilft die Website fotoboxen-vergleich.de. Diese vergleicht, wie es der Name schon erahnen lässt, alle wichtigen Anbieter, Fotobox-Funktionen und Kosten in einer übersichtlichen Tabelle. Dabei werden auch die Preise für mögliches Zubehör wie lustige Requisiten oder Fotohintergünde berücksichtigt.
Achtung: Deutliche Zusatzkosten verursachen bei vielen Anbietern vor allem die Fotoausdrucke, die jedoch als wichtiges Souvenir für die Gäste einer Feier fungieren. Es lohnt sich also durchaus, eine teurere Fotobox zu mieten, die mit einer Ausdruck-Flatrate angeboten wird.
Überlegenswert ist es sicher auch, eine Versicherung abzuschließen, welche die Kosten bei einem Schadensfall abdeckt. Gerade wenn besonders viele Personen die Fotobox nutzen, besteht natürlich ein höheres Risiko für einen solchen.
Bei kleineren Feiern lässt sich dieser Kostenpunkt eher einsparen. So kann der Wunsch nach einer Fotobox auch bei einem begrenzten Party-Budget in Erfüllung gehen.
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2022 by TEXT-BAUER