Für gemütliche Heimkinoabende im Sommer serviert Netflix im kommenden Monat brandneue Filme mit Stars wie Helen Mirren, Pierce Brosnan und Sofia Carson.
Über fünf Jahre nach dem Ende der Mockumentary „Andere Eltern“ schafft es am 24. Juli die Filmfortsetzung „Andere Eltern – Die 1. Klasse“ auf die Bildschirme.
Die Enttäuschung am Mittwochabend war groß: Bei der Fußball-EM der Frauen verpasste Deutschland knapp den Einzug ins Finale. Kleiner Trost: Das Spiel holte Traumquoten.
In der späten Fortsetzung zu „Oktoberfest 1900“ gibt es ein Wiedersehen mit Mišel Matičević, Mercedes Müller, Martina Gedeck und Klaus Steinbacher.
Netflix will mehr von „Wednesday“. Die Serie mit Jenna Ortega wurde vorzeitig um eine dritte Staffel verlängert. Die zweite Runde startet im kommenden Monat.
Wiedersehen macht Freude. ZDFneo schickt am 23. Juli gleich zwei alte Folgen beliebter ZDF-Krimireihen über den Äther, die bei ihren Erstausstrahlungen Spitzenquoten erzielten.
Das ZDF zeigt noch einmal einen Quotenhit aus dem Jahr 2021: Der Zweiteiler „Waldgericht – Ein Schwarzwaldkrimi“ tritt zum Bergfest gegen das zweite Halbfinale der Frauen-EM an.
SWR und Arte haben eine Miniserie über das Leben der Niederländerin Etty Hillesum produziert. Uraufgeführt wird sie bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig.
ZDFneo schickt eine „München Mord“-Wiederholung gegen das erste Halbfinale der Frauen-EM ins Quotenrennen. Das läuft beim Muttersender ZDF – vermutlich eine Win-win-Situation.
Apple TV+ lässt aktuell weitere Folgen von „Ted Lasso“ drehen und hat erste konkrete Informationen zum Cast sowie zur Handlung der neuen Staffel bekannt gegeben.
Am 21. Juli hatte das TV-Publikum Lust auf Krimis im ZDF und bei ZDFneo. Die neuen Folgen von „Grey's Anatomy“ bei ProSieben gingen völlig unter.
Das Erste bringt endlich Staffel 7 von „Brokenwood“ zu Ende: Detective Sims muss diesmal einen Doppelmord ohne Hilfe von Chefermittler Mike Shepherd aufklären.
Ein unüberlegter Raubüberfall bringt einen angeschlagenen Familienvater in die Bredouille und seine Familie in tödliche Gefahr.
Max von der Groeben, Mala Emde und Florian Lukas spielen die Hauptrollen im deutschen Remake des französischen Kinohits „Was ist schon normal?“.
Eine alte Dame lässt ihr Leben während einer Taxifahrt durch Paris Revue passieren. Ihr Fahrer hört zuerst notgedrungen und schließlich ganz aufmerksam zu.
Im 90-Minüter „Dich will ich töten“ ist ein brutaler Killer zu perfiden Spielen aufgelegt und führt Detective Grace zunächst immer wieder hinters Licht.
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2025 by TEXT-BAUER