Die Miniserie „Douglas Is Cancelled“ setzt sich bissig mit der Cancel Culture und der Dynamik sozialer Medien auseinander. Es genügt ein Klick, um Karrieren im Nu zu zerstören.
Die Miniserie „Douglas Is Cancelled“ setzt sich bissig mit der Cancel Culture und der Dynamik sozialer Medien auseinander. Es genügt ein Klick, um Karrieren im Nu zu zerstören.
Drehbuchautor Steven Moffat schrieb bereits für britische Erfolgsserien wie „Sherlock“ und „Doctor Who“. Nun schafft es sein neuester Streich ins deutsche Fernsehen: Arte übernimmt die Erstausstrahlung des satirischen Vierteilers „Douglas Is Cancelled“. Der Sender zeigt alle Episoden in einem Rutsch am 6. März ab 21:40 Uhr.
Die Miniserie dreht sich um Douglas Bellowes (Hugh Bonneville), seit Jahrzehnten Nachrichtensprecher im britischen TV. Ein Tweet bringt sein Leben von einem Tag auf den anderen ziemlich durcheinander: Douglas soll auf einer Hochzeit einen sexistischen Witz erzählt haben. Da er auf der besagten Feier ein bisschen zu tief ins Glas geschaut hat, erinnert sich der Beschuldigte nicht mehr genau daran, was er dort wann und zu wem gesagt hat.
Sein Produzent Toby (Ben Miles) hofft darauf, dass die öffentliche Empörung über das Ganze schnell abflacht. Allerdings reagiert Co-Moderatorin Madeline Crow (Karen Gillan) öffentlich auf den Tweet und sorgt damit für noch mehr Aufmerksamkeit. Unklar bleibt, was genau sie beabsichtigt: Will sie Douglas unterstützen oder ihn loswerden?
Während Douglas an das Gute in Madeline glauben will, reagieren seine Frau Sheila (Alex Kingston) und seine Tochter Claudia (Madeleine Power) alarmiert. Sie begreifen schnell, dass der sich mehr und mehr aufbäumende Skandal ihr ganzes Leben ruinieren könnte. Muss Douglas wirklich um seine hart erarbeitete Karriere fürchten oder klärt sich alles auf?
Inszeniert wurde „Douglas Is Cancelled“ von Ben Palmer („Breeders“). Die Dreharbeiten fanden im November 2023 in London statt. Hauptdarsteller Hugh Bonneville dürften Serienfans vor allem aus dem TV-Hit „Downton Abbey“ kennen. In weiteren Nebenrollen sind Nick Mohammed („Ted Lasso“) und Simon Russell Beale („House Of The Dragon“) zu sehen. Bis zum 27. Juni kann die Serie auch in der Mediathek von Arte gestreamt werden.
hitchecker.de verlost einmal das Buch „Cancel Culture: Ende der Aufklärung?“ von Julian Nida-Rümelin. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-cancel
Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Instagram und Threads! Teilnahmeschluss ist der 20. April 2025.
Das Gewinnspiel ist inzwischen leider abgelaufen. Aktuelle Gewinnerbekanntgaben und eine Übersicht mit bald endenden Gewinnspielen findet ihr hier.
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2025 by TEXT-BAUER
Kommentar schreiben