Die Enttäuschung am Mittwochabend war groß: Bei der Fußball-EM der Frauen verpasste Deutschland knapp den Einzug ins Finale. Kleiner Trost: Das Spiel holte Traumquoten.
Das EM-Halbfinale zwischen Deutschland und Spanien sorgte für Traumquoten und bereitete am vergangenen Mittwochabend vor allem den privaten TV-Sendern Probleme.
Die Enttäuschung war groß: Bei der Fußball-EM der Frauen verpasste Deutschland knapp den Einzug ins Finale. In der Verlängerung des zweiten Halbfinalspiels gelang den Spanierinnen der entscheidende Treffer, nachdem es bis dahin 0:0 gestanden hatte.
Am Morgen danach stimmt aber der Blick auf die Einschaltquoten der Live-Übertragung im Ersten versöhnlich. Dieser lässt keinen Zweifel daran: Frauenfußball ist endgültig im Mainstream angekommen. Ab 21:00 Uhr fieberten insgesamt 14,26 Millionen Menschen vor den Bildschirmen mit der deutschen Nationalmannschaft mit.
Das Spiel erreichte damit einen Marktanteil in Höhe von 57,6 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden mit 4,22 Millionen sogar 68,5 Prozent erreicht. Bereits das Interesse an der Vorberichterstattung ab 20:15 Uhr war mit 6,01 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern groß (32,9 Prozent). Beim jungen Publikum wurden 42,0 Prozent (1,58 Millionen) gemessen.
Das sind allesamt Bestwerte für die Frauen-EM, die auch das Finale am kommenden Sonntag ohne Deutschland-Beteiligung nicht mehr übertreffen dürfte. Angesichts dieser Traumquoten fürs Erste mussten sich alle anderen Sender mit deutlich weniger Publikum als gewohnt zufriedengeben.
Ganz gut lief es noch fürs ZDF mit der Wiederholung des Krimi-Zweiteilers „Waldgericht“. Teil 1 kam um 20:15 Uhr auf 3,08 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (12,8 Prozent), für Teil 2 interessierten sich ab 21:45 Uhr 2,38 Millionen (9,6 Prozent).
Für die privaten TV-Sender blieb da nicht viel übrig, selbst wenn diese auf Erstausstrahlungen setzen: Eine neue Folge von „Das große Backen – Die Profis“ erzielte nur 4,3 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen, RTL lag mit „Die Bachelors“ bei 4,2 Prozent, „Die Wollnys – Eine schrecklich große Familie“ kam bei RTLZWEI auf 3,8 Prozent.
VOX schlug sich im Vergleich mit alten Wiederholungen von „Bones – Die Knochenjägerin“ noch recht wacker: Die Marktanteile für die um 20:15 Uhr und 21:10 Uhr ausgestrahlten Folgen lagen bei 4,4 und 3,3 Prozent.
hitchecker.de verlost einmal das Buch „Fußball der Zukunft: Wie Frauen den Sport revolutionieren“. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-frauenfussball
Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Instagram und Threads! Teilnahmeschluss ist der 16. Oktober 2025.
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2025 by TEXT-BAUER
Kommentar schreiben