Veerle Baetens, bekannt aus Serien wie „Code 37“, „The Team“ und „Tabula Rasa“, schlüpft in die Rolle einer Schweizerin, die zwischen den USA und dem Iran vermitteln muss.

The Deal
Alexandra Weiss (Veerle Baetens) macht Payam Sanjabi (Arash Marandi) einen überraschenden Vorschlag / © Les Films Pelléas, Bande à Part Films, Gaumont Télévision

Veerle Baetens, bekannt aus Serien wie „Code 37“, „The Team“ und „Tabula Rasa“, schlüpft in die Rolle einer Schweizerin, die zwischen den USA und dem Iran vermitteln muss.

Politische Konflikte dienten schon zahlreichen TV-Serien als Inspiration. Die französisch-belgisch-luxemburgisch-schweizerische Koproduktion „The Deal“ nimmt sich die schwierigen Verhandlungen um das Atomabkommen von 2015 zwischen dem Iran und der USA als Ausgangssituation für eine fiktionale Geschichte um eine Schweizer Diplomatin.

Alexandra Weiss, verkörpert von der belgischen Schauspielerin Verle Baetens, beobachtet die Bemühungen von US-Staatssekretärin Cindy Cohen (Juliet Stevenson) und ihrem Kollegen Gene Cory (Richard Lintern) um den richtigen Kurs gegenüber dem Iran mit großer Sorge. Letzterer strebt harte Sanktionen an, während Cohen eine Eskalation vermeiden will und Verhandlungen bevorzugt.

Riskante Nacht-und Nebel-Aktion

In einer Nacht-und-Nebel-Aktion kommt es schließlich zu einem heimlichen Treffen zwischen der Amerikanerin und dem iranischen Außenminister Mohsem Mahdavi (Anthony Azizi). Weiss hält die Begegnung für hochgradig riskant. Sie hat längere Zeit im Iran gearbeitet und ahnt, dass die Aktion keine gute Idee ist. Ihr Vorgesetzter Walter Brunner (André Marcon) zeigt wenig Interesse an ihrer Warnung.

Weiss soll allerdings Recht behalten: Der Iran verlangt plötzlich zehn Milliarden US-Dollar für die Fortsetzung der Verhandlungen. Als Cohen nicht auf die Forderung eingeht, bricht Mahdavi das Gespräch ab und verweigert jegliche weitere Verhandlung.

Das gescheiterte Treffen wird zum großen Skandal und bleibt auch nicht ohne Konsequenzen für Brunner. Er verliert seine Position, woraufhin Weiss als Delegationsleiterin der Schweiz zum Einsatz kommt. Sie steht nun vor der Herausforderung, diplomatisch zu vermitteln und die Iraner dazu zu bewegen, sich wieder mit den USA an einen Tisch zu setzen. Wenn es ihr nicht gelingt, droht ein unberechenbarer internationaler Konflikt.

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / ARTE Presse

Serie in der Arte Mediathek bingen

„The Deal“ umfasst sechs Folgen, die in zwei Blöcken am 23. und 30. Oktober ab jeweils 21:45 Uhr im Programm von Arte ausgestrahlt werden. In der Mediathek des Sender ist bereits die komplette Serie verfügbar.

Jean-Stéphane Bron führte Regie und gehörte neben Alice Winocour, Julien Lacombe, Eugène Riousse und Stéphane Mitchell auch zum Team der Drehbuchautoren. Fenella Woolgar, Alexander Behrang Keshtkar, Kevin Shen, Nick Denning-Read, Sam Crane und Marthe Keller spielen weitere Rollen in der Miniserie.

Buch „Iran verstehen: Geschichte, Gesellschaft, Religion“ zu gewinnen

hitchecker.de verlost einmal das Buch „Iran verstehen: Geschichte, Gesellschaft, Religion“ von Gerhard Schweizer. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-thedeal

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Instagram und Threads! Teilnahmeschluss ist der 31. Dezember 2025.

Ungültiger Code: Bitte Einagbe überprüfen!

  • Gewinn: Buch „Iran verstehen: Geschichte, Gesellschaft, Religion“ zu gewinnen
  • Foto: Iran verstehen: Geschichte, Gesellschaft, Religion
  • Teilnahmeschluss: 31.12.2025


Kommentar schreiben

Senden

Weitere News: Serien, TV + Film