Für gemütliche Heimkinoabende im Sommer serviert Netflix im kommenden Monat brandneue Filme mit Stars wie Helen Mirren, Pierce Brosnan und Sofia Carson.

My Oxford Year
Szenen aus „My Oxford Year“ / © 2024 Netflix, Inc.

Für gemütliche Heimkinoabende im Sommer serviert Netflix im kommenden Monat brandneue Filme mit Stars wie Helen Mirren, Pierce Brosnan und Sofia Carson.

Gleich am 1. August feiert die romantische Komödie „My Oxford Year“ Premiere beim Streaming-Dienst. Darin erfüllt sich eine Amerikanerin (Sofia Carson) ihren Lebenstraum, in Oxford zu studieren. Doch ein charmanter Literaturdozent (Corey Mylchreest) bringt ihren lang gehegten Pläne ziemlich durcheinander.

Mit derbem Humor fürs erwachsene Publikum will ab 13. August der Animationsfilm „Fixed“ punkten. Darin erlebt ein Hund ein letztes wildes Abenteuer mit seinen Freunden, bevor er kastriert werden soll. Der japanische Horror-Amimefilm „Mononoke The Movie: Chapter II – The Ashes Of Rage“ folgt am 14. August: Der Edo-Harem steht vor einer weiteren Krise und bekommt es mit einem wütenden Geist zu tun – ein neuer Fall für den Medizinverkäufer.

Thriller mit Vanessa Kirby und Jennifer Jason Leigh

Spannung verspricht der Thriller „Night Always Comes“ (15.8.) mit Vanessa Kirby und Jennifer Jason Leigh: Eine junge Frau setzt alles daran, eine hohe Geldsumme aufzutreiben, um ihre Familie vor dem Verlust ihres Zuhauses zu retten.

Am 21. August veröffentlicht Netflix gleich drei Neuheiten: Im deutschen Drama „Fall For Me“ wird das Vertrauen zwischen zwei Schwestern durch leidenschaftliche Affären mit zwei geheimnisvollen Männern auf die Probe gestellt. Die thailändische Westernkomödie „Gold Rush Gang“ erzählt vom Versuch einer Bande, im Chaos des Zweiten Weltkriegs einen Goldzug zu überfallen. In „One Hit Wonder“ kämpfen zwei philippinische Gesangstalente um ihre letzte Chance auf Erfolg und vielleicht auch auf die große Liebe.

Ein emotionales Drama aus der Türkei erwartet die Abonnentinnen und Abonnenten mit „Metruk Adam – Der verlassene Mann“ (ab 22.8.). Nach einem Gefängnisaufenthalt gewinnt ein Mann, der für ein Verbrechen seines Bruders einsaß, neuen Lebensmut durch die innige Verbindung zu seiner Nichte.

Romanverfilmung mit bekannten Stars

Amüsant wird es am 27. August mit der italienischen Produktion „Fantacalcio – Fantasy Football war Schuld“. Eine Gruppe von Freunden lässt einen chaotischen Junggesellenabschied Revue passieren, der zum Verschwinden des Bräutigams führte. In „The Thursday Murder Club“ (ab 28.8.) ermitteln Helen Mirren, Pierce Brosnan und Ben Kingsley als rüstige Rentnertruppe in einem Mordfall – basierend auf dem gleichnamigen Bestseller.

Noch kein konkretes Startdatum im August liegt für „Love Untangled“ vor: In der südkoreanischen RomCom kämpft eine Schülerin mit widerspenstigem Haar und versucht mit Hilfe eines Austauschschülers, die Aufmerksamkeit ihres Schwarms zu gewinnen.

Als Lizenztitel ergänzen in den anstehenden Wochen folgende Produktionen den Netflix-Katalog: Ab dem 1. August sind die Filme „Young Guns II – Blaze of Glory“, „Nicht schuldig“, „Die Indianer von Cleveland“ und „The Commuter“ verfügbar. Mit dabei sind auch „Batmans Rückkehr“ (ab 2.8.), „Self Reliance – Allein sein verboten“ (ab 7.8.), „Almania“ (ab 8.8.), „Barbie“ (ab 12.8.), „Batman Forever“ (ab 22.8.) und „Bob Marley: One Love“ (ab 28.8.).

Notizbuch „Mein Filmplaner“ zu gewinnen

hitchecker.de verlost das praktische Notizbuch „Mein Filmplaner“Anzeige insgesamt zweimal. Startdaten im Kino und bei den Streaming-Diensten finden darin ebenso Platz wie Ausstrahlungstermine im TV. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-filmplaner

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Instagram und Threads! Teilnahmeschluss ist der 17. Oktober 2025.

Ungültiger Code: Bitte Einagbe überprüfen!

  • Gewinn: Notizbuch „Mein Filmplaner“ zu gewinnen
  • Foto: Mein Filmplaner
  • Teilnahmeschluss: 17.10.2025


Kommentar schreiben

Senden

Weitere News: Serien, TV + Film