Quasi still und heimlich beginnt eine neue Staffel von „Hubert ohne Staller“ im Ersten. Dem Vorabendhit mit Christian Tramitz und Michael Brandner ist keine Verschnaufpause vergönnt.

Hubert ohne Staller Staffel 12
© ARD / Thomas Neumeier

Quasi still und heimlich beginnt eine neue Staffel von „Hubert ohne Staller“ im Ersten. Dem Vorabendhit mit Christian Tramitz und Michael Brandner ist keine Verschnaufpause vergönnt.

Am 31. Januar läuft im Ersten die nunmehr 177. Folge der Krimiserie „Hubert ohne Staller“ – auf dem gewohnten Sendeplatz um 18:50 Uhr. Es handelt sich um den Start zur 12. Staffel, was den wenigsten Zuschauerinnen und Zuschauern auffallen wird. Denn die neue Runde mit schräg-kuriosen Fällen für die Polizisten Franz Hubert (Christian Tramitz) und Reimund Girwidz (Michael Brandner) schließt nahtlos an die Vorgängerstaffel an.

Einbrüche ohne Spuren

In der Auftaktepisode mit dem Titel „Die Kunst des Einbrechens“ sorgt eine clevere Einbrecherbande für Aufregung in Wolfratshausen und auf dem Revier. Die Diebe haben es vor allem auf die Wohnungen und Häuser der gut betuchten High-Society abgesehen. Dort entwenden sie wertvolle Gemälde, hinterlassen dabei aber keinerlei Spuren. Hubert und Girwidz stehen zunächst vor einem Rätsel.

Wie Hubert aber schließlich herausfindet, stammen alle gestohlenen Kunstwerke aus derselben Galerie. Wenn das mal nicht verdächtigt ist! Hat etwa der Galerist Hartmut Weber (Alexander Wesselsky) seine Finger im Spiel? In den Fokus der Ermittlungen rückt aber auch der aufstrebende Künstler A. Kucha (Christoph Seiler).

Das Drehbuch zur aktuellen Folge von „Hubert ohne Staller“ steuerte Hansjörg Nessensohn bei. Regie führte Manuel Weiss. Zum festen Ensemble der 12. Staffel gehören neben Tramitz und Brandner weiterhin auch Paul Sedlmeir, Mitsou Jung, Katharina Müller-Elmau, Susu Padotzke und Hannes Ringlstetter.

Quotenerfolg für Serien-Special

Am 3. Januar wagte „Hubert ohne Staller bereits zum vierten Mal den Sprung in die Primetime mit der 90-minütigen Sonderfolge „Dem Himmel ganz nah“. Der Krimi lockte um 20:15 Uhr insgesamt 3,70 Millionen Menschen vor die Bildschirme und erzielte einen ordentlichen Marktanteil in Höhe von 13,8 Prozent. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen reichte es für solide 9,5 Prozent.

Die Serie wird umgesetzt von den Leonine Studios und der Entertainment Factory. Als Produzent fungiert Oliver Mielke, Executive Producer ist Bettina Ricklefs vom BR. Philip Kaetner und Mielke führen das Autorenteam als Headwriter an.

Krimi-Special „Hubert ohne Staller – Dem Himmel ganz nah“ zu gewinnen

hitchecker.de verlost eine DVD mit dem spielfilmlangen Krimi „Hubert ohne Staller – Dem Himmel ganz nah“. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-hubertdvd

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Instagram und Threads! Teilnahmeschluss ist der 30. März 2024.

Das Gewinnspiel ist inzwischen leider abgelaufen. Aktuelle Gewinnerbekanntgaben und eine Übersicht mit bald endenden Gewinnspielen findet ihr hier.

  • Gewinn: Krimi-Special „Hubert ohne Staller – Dem Himmel ganz nah“ zu gewinnen
  • Foto: Hubert ohne Staller – Dem Himmel ganz nah DVD
  • Teilnahmeschluss: 30.03.2024
  • Gewonnen hat: Marianne G. aus Dresden


Kommentar schreiben

Senden

Weitere News: Serien, TV + Film