Es gehört zu den schönsten Dingen im Leben, sich als Teenager das erste Mal zu verlieben. Für die Sprösslinge einer christlichen Familie wird dies im Film „Gotteskinder“ jedoch zum Problem.

Gotteskinder
Esther (Bettina Zimmermann, links) ist stolz auf ihre Tochter Hannah (Flora Li Thiemann) / © Kinescope Film

Es gehört zu den schönsten Dingen im Leben, sich als Teenager das erste Mal zu verlieben. Für die Sprösslinge einer christlichen Familie wird dies im Film „Gotteskinder“ jedoch zum Problem.

Das deutsche Coming-of-Age-Drama „Gotteskinder“ war im vergangenen Frühjahr in ausgewählten Kinos zu sehen. Am 14. November erfolgt bereits die TV-Premiere um 20:15 Uhr bei Arte. Das Spielfilmdebüt von Regisseurin und Drehbuchautorin Frauke Lodders steht dann auch bis zum 11. Februar in der Mediathek des Senders zum Abruf bereit.

Zwischen Glauben und Sehnsucht

„Gotteskinder“ folgt den beiden ältesten Kindern von Esther (Bettina Zimmermann) und David (Mark Waschke), die einer radikalen evangelischen Freikirche angehören und ihren Nachwuchs entsprechend streng erziehen. Für Tochter Hannah (Flora Li Thiemann) ist es eine Selbstverständlichkeit, sich in der Gemeinde zu engagieren. Sie geht ganz in ihrem Glauben auf, er gibt ihr Halt und stößt auf Anerkennung bei ihren Eltern.

Doch dann soll sie sich um den rebellischen Max (Michelangelo Fortuzzi) kümmern. Der rebellische Teenager ist neu in die Nachbarschaft gezogen und hat erst vor Kurzem seinen Vater verloren. Eigentlich soll sie ihm in seiner Trauer den Glauben näherbringen. Doch mehr als an Jesus scheint Max an Hannah interessiert. Die Schmetterlinge im Bauch bringen sie in die Bredouille: Das Mädchen hat ein Keuschheitsgelübde abgelegt, das es ihr selbst verbietet, einen Jungen zu küssen.

Verliebt in den besten Freund

Auch Hannahs jüngerer Bruder Timotheus (Serafin Mishiev) kämpft mit sich: Er fühlt sich zu seinem besten Freund Jonas (Lennox Halm) hingezogen. Doch Homosexualität gilt in der religiösen Welt seiner Eltern als große Sünde. Der Jugendliche hofft, durch ein „Heilungsseminar“ der Kirche von den unsittlichen Gedanken befreit zu werden.

Dummerweise trifft er dort ausgerechnet auf Jonas, was es für die Jungs unmöglich macht, ihre Gefühle zu verdrängen. Als herauskommt, dass sie sich geküsst haben, ereignet sich eine schreckliche Tragödie. Diese stellt Hannah vor die schwierige Frage, welchen Weg sie in Zukunft gehen will.

Vielfach ausgezeichnetes Spielfilmdebüt

„Gotteskinder“ feierte 2024 beim Festival Max Ophüls Preis Premiere und gewann dort den Preis der Jugendjury. Weitere Auszeichnungen heimste der Streifen beim 34. Filmfest Emden/Norderney, dem 29. Internationalen Filmfestival Schlingel, den 4. Filmtagen Oberschwaben, dem 40. Warsaw International Film Festival, dem exground Festival und dem 45. Europäischen Filmfestival Göttingen ein.

Die Dreharbeiten fanden bereits im Oktober 2022 unter dem Arbeitstitel „Am Ende des Sommers“ statt. Es handelt sich um eine Produktion der Kinescope Film in Zusammenarbeit mit dem NDR und Arte.

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / W-Film Distribution

Buch „Gott queer gedacht“ zu gewinnen

hitchecker.de verlost einmal das Buch „Gott queer gedacht“ von Andreas Krebs. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-queer

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Instagram und Threads! Teilnahmeschluss ist der 17. Dezember 2025.

Ungültiger Code: Bitte Einagbe überprüfen!

  • Gewinn: Buch „Gott queer gedacht“ zu gewinnen
  • Foto: Gott queer gedacht
  • Teilnahmeschluss: 20.12.2025


Kommentar schreiben

Senden

Weitere News: Serien, TV + Film