Eine ehrgeizige Bürgermeisterin will mit Veränderungen punkten, auf die aber kaum einer im Ort Lust hat. Ein Hackerangriff könnte ihre Pläne endgültig zunichtemachen.
Eine ehrgeizige Bürgermeisterin will mit Veränderungen punkten, auf die aber kaum einer im Ort Lust hat. Ein Hackerangriff könnte ihre Pläne endgültig zunichtemachen.
Silke Bodenbender war zuletzt im TV-Film „Rosenthal“ zu sehen. Christian Erdmann kennt das ZDF-Publikum vor allem aus den Ostfrieslandkrimis. Nun standen die beiden Stars gemeinsam für die Komödie „Ein ganz großes Ding“ vor der Kamera, die ihre TV-Premiere am 31. Juli im Zweiten feiert.
Um 20:15 Uhr entführt der 90-Minüter ins verschlafene Städtchen Waldsee. Dort hegt die neue Bürgermeisterin Kristina Lurz (Silke Bodenbender) große Ambitionen und will so einiges bewegen. Ihre Amtszeit sieht sie als Sprungbrett für ihre politische Karriere. Nächster Halt Bundestag! Doch sie weiß: Um sich zu etablieren, muss sie mit etwas ganz Besonderem herausstechen.
Ausgerechnet ihr sonst so träger und stets an Aufgaben scheiternder Ehemann Lennart (Christian Endmann) bringt sie auf eine Idee. Mit einem Pilotprojekt für indische IT-Kräfte könnte sie die Digitalisierung vorantreiben und sich profilieren. Auch für ihren Gatten wäre das Vorhaben endlich eine Möglichkeit für einen Karrieresprung, nachdem er sich die leitende Stelle in der IT des größten örtlichen Arbeitgebers von einem Jüngeren hat wegschnappen lassen.
Sein Chef Joachim Kraft (Jörg Schüttauf) kann sich auf jeden Fall für Kristinas Projekt begeistern. Der Unternehmer beauftragt Lennart und seine Tochter Charlotte (Hanna Plaß), sich der Sache anzunehmen. Allerdings haben die Beteiligten nicht mit dem Widerstand aus der Bevölkerung gerechnet.
So sehen etwa Kneipenwirt Harry Peukert (Alexander Hörbe) und auch Kristinas Assistentin Mechthild (Inga Dietrich) den drohenden Veränderungen mit großer Skepsis entgegen. Waldsee steht endgültig Kopf, als es zu einem folgenschweren Hackerangriff kommt und zwei Kriminelle in der Stadt auftauchen. Ist Kristinas „ganz großes Ding“ jetzt zum Scheitern verurteilt?
Nico Holonics, Sebastian Schwarz, Hinnerk Schönemann, Leo Knižka, Joshua Seelenbinder, Stephan Baumecker und Darshankumar Gondaliya sind in weiteren Rollen zu sehen. Regie führte Francis Meletzky nach einem Drehbuch von Ralf Husmann. „Ein ganz großes Ding“ steht bereits zum Streamen bereit.
hitchecker.de verlost das praktische Notizbuch „Mein Filmplaner“Anzeige insgesamt zweimal. Startdaten im Kino und bei den Streaming-Diensten finden darin ebenso Platz wie Ausstrahlungstermine im TV. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-filmplaner
Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Instagram und Threads! Teilnahmeschluss ist der 27. Oktober 2025.
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2025 by TEXT-BAUER
Kommentar schreiben