Eine begabte Bauerntochter könnte den Sprung auf eine Elitehochschule schaffen. Doch in der elitären Vorbereitungsklasse fühlt sie sich schnell fehl am Platz.

Der Königsweg
Sophie (Suzanne Jouannet) stößt an der anspruchsvollen Vorbereitungsschule an ihre Grenzen / © Emmanuelle Firman, Collectif DR

Eine begabte Bauerntochter könnte den Sprung auf eine Elitehochschule schaffen. Doch in der elitären Vorbereitungsklasse fühlt sie sich schnell fehl am Platz.

Die soziale Herkunft entscheidet maßgeblich über den Bildungsweg, den Jugendliche einschlagen. Das französische Zwei-Klassen-Bildungssystem offenbart dieses Problem ganz besonders. Der Schweizer Regisseur Frédéric Mermoud hat sich dieser Thematik in seinem dritten Werk „Der Königsweg“ (Originaltitel: „La Voie Royale“) angenommen. Arte zeigt das Coming-of-Age-Drama als deutsche TV-Premiere am 20. August um 20:15 Uhr.

Mathetalent vom Bauernhof

Newcomerin Suzanne Jouannet schlüpft darin in die Rolle der jungen Sophie Vasseur, die auf dem Bauernhof ihrer Familie aufwächst. Nach ihrem Abitur plant sie, Agrarwirtschaft zu studieren. So könnte sie eines Tages den Betrieb ihrer Eltern übernehmen. Bereits jetzt hilft sie viel auf dem Hof und übernimmt auch die Kalkulation für den Antrag auf die erhofften staatlichen Subventionen. Sophie kann gut mit Zahlen, Mathe ist voll ihr Ding. Das hat auch ihr Lehrer längst erkannt und empfiehlt ihr, einen ganz anderen Weg einzuschlagen.

Er überzeugt Sophie und ihre Eltern von dem zweijährigen Besuch einer Vorbereitungsschule, um die begabte Schülerin fit für das Studium an einer Elitehochschule zu machen. Mit diesem hätte sie die allerbesten Karrierechancen. Aufgrund ihrer hervorragenden Noten qualifiziert sich Sophie für die anspruchvollste mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse. Doch dort fühlt sich das Mädchen unter den Mitschülerinnen und Mitschülern aus privilegiertem Hause wie eine Außenseiterin – und das Lernpensum ist enorm.

Unter großem Druck

Zum Glück findet sie eine Freundin in Diane Le Goff (Marie Colomb), die sie unterstützt und mit ihr gemeinsam paukt. Ihrer Kommilitonin scheint alles so leicht zu fallen, während sie mehr und mehr an dem großen Druck zu scheitern droht. Überraschen wirft dann aber Diane hin und Sophie ist plötzlich ganz auf sich allein gestellt. Beißt sie sich durch die Krise oder gibt sie ebenfalls auf?

Mermoud schrieb das Drehbuch zu „Der Königsweg“ gemeinsam mit Anton Likiernik und Salvatore Lista. Gedreht wurde die schweizerisch-französische Produktion in einem Gymnasium in Lyon.

César-Nominierung für Suzanne Jouannet

Maud Wyler, Lorenzo Lefebvre, Cyril Metzger, Alexandre Desrousseaux, Antoine Chappey, Vincent Winterhalter und Marilyne Canto sind in weiteren Rollen zu sehen. Jouannet wurde 2024 für den César und für den Prix Lumière als beste Nachwuchsschauspielerin nominiert. Der Film lief im Sommer 2023 mit mäßigem Erfolg in den französischen Kinos. Hierzulande hat er es nicht auf die große Leinwand geschafft.

Arte strahlt „Der Königsweg“ in deutscher Synchronfassung aus. In der Mediathek des Senders steht der Streifen vom 20. August bis zum 18. September zum Streamen bereit.

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / freneticfilms

Notizbuch „Mein Filmplaner“ zu gewinnen

hitchecker.de verlost das praktische Notizbuch „Mein Filmplaner“Anzeige insgesamt zweimal. Startdaten im Kino und bei den Streaming-Diensten finden darin ebenso Platz wie Ausstrahlungstermine im TV. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-filmplaner

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Instagram und Threads! Teilnahmeschluss ist der 27. November 2025.

Ungültiger Code: Bitte Einagbe überprüfen!

  • Gewinn: Notizbuch „Mein Filmplaner“ zu gewinnen
  • Foto: Mein Filmplaner
  • Teilnahmeschluss: 27.11.2025


Kommentar schreiben

Senden

Weitere News: Serien, TV + Film