Ein junger Mann ist gerade dabei, sein Leben in den Griff zu bekommen. Da holt ihn die Vergangenheit ein. Doch entsprechen die Vorwürfe gegen ihn der Wahrheit?

Polizei
Anton (Levy Rico Arcos) trifft auf seine Ex-Freundin Emma (Katharina Hirschberg) / © NDR, Julia Terjung

Ein junger Mann ist gerade dabei, sein Leben in den Griff zu bekommen. Da holt ihn die Vergangenheit ein. Doch entsprechen die Vorwürfe gegen ihn der Wahrheit?

Das Erste setzt zur Primetime am Mittwoch gerne auf TV-Filme, die eine etwas andere Richtung einschlagen als die routinierten Krimis und seichten Komödien im Programm. Auch das Drama „Polizei“ von Regisseurin Buket Alakuş, das am 26. November zu sehen ist, geht eigene Wege.

Das Drehbuch von Laila Stieler folgt dem jungen Anton Stern (Levy Rico Arcos), der in jüngerer Vergangenheit viele Herausforderungen meistern musste. Seine Eltern Katja (Petra Schmidt-Schaller) und Gregor (Alexander Hörbe) entschlossen sich zur Trennung. Anton schmiss sein Abitur und zog nach der Pandemie von daheim aus – ganz ohne Plan, was er mit seinem Leben anstellen soll.

Neuanfang erhält Dämpfer

Inzwischen hat er aber endlich wieder Perspektiven. Gemeinsam mit seiner Freundin Rosa (Jamilah Bagdach) lebt er in einer kleinen Laube in Berlin. Zudem hat er einen Ausbildungsplatz als Koch gefunden. Alles scheint rundzulaufen, bis eine Anklageschrift ins Haus flattert. Anton muss sich wegen schweren Landfriedensbruchs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Es geht um den 1. Mai vor zwei Jahren.

Auf Anweisung seiner Anwältin (Luise Helm) soll Anton die damaligen Ereignisse rekonstruieren. Doch so sehr er sich auch anstrengt, es gelingt ihm zunächst nicht, sich zu erinnern. Er weiß, dass er feiern wollte und betrunken war. Doch die vermeintliche Auseinandersetzung mit Polizisten ist wie ausgelöscht. Was ist in der Nacht tatsächlich passiert und warum hat er diese verdrängt? Nach und nach schießen die Bilder zurück in sein Gedächtnis und offenbaren ein schlimmes Trauma. Anton ist nicht Täter, sondern Opfer!

„Komplex und unbequem...“

„Das Drehbuch Polizei von Laila Stieler ist mit Herzblut und Handwerk entstanden. Es greift ein gesellschaftskritisches Thema auf – komplex und unbequem zugleich, das Laila und ich gemeinsam mit unserem Produzenten Peter Hartwig und der Redaktion Sabine Holtgreve und Christian Granderath in die Öffentlichkeit tragen wollen“, erklärt Alakuş.

Für die Produktion der Kineo Film GmbH standen weitere bekannte Darstellerinnen und Darsteller wie Antonia Breidenbach, Katharina Hirschberg, Florian Geißelmann, Michael A. Grimm und Andreas Anke vor der Kamera. Die Dreharbeiten fanden zwischen Mai und Juni 2025 in Berlin und Umgebung statt. Zur Premiere von „Polizei“ kam es bereits Ende September beim Filmfest Hamburg.

Buch „Alles nur Einzelfälle?“ zu gewinnen

hitchecker.de verlost einmal das Buch „Alles nur Einzelfälle? Das System hinter der Polizeigewalt“ von Mohammed Amjahid. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-polizei

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Instagram und Threads! Teilnahmeschluss ist der 3. Januar 2026.

Ungültiger Code: Bitte Einagbe überprüfen!

  • Gewinn: Buch „Alles nur Einzelfälle?“ zu gewinnen
  • Foto: Alles nur Einzelfälle?
  • Teilnahmeschluss: 03.01.2026


Kommentar schreiben

Senden

Weitere News: Serien, TV + Film