Die Software von Audials zeichnet Musik, Filme, Serien, Hörbücher und Clips aus dem Netz auf – ganz unkompliziert und in richtig guter Qualität. Als Quelle dienen der Anwendung Internetradios, Streaming-Portale, Mediatheken und Podcasts. Mehr...
Die Software von Audials zeichnet Musik, Filme und Serien aus dem Netz auf – ganz unkompliziert und in richtig guter Qualität.
Wer in den 1980ern aufgewachsen ist, erinnert sich bestimmt noch daran: Als Kind saß man stundenlang vor dem Kassettenrekorder und hat auf die Lieblingssongs im Radio gewartet, um diese aufzunehmen – in bescheidener Qualität. Die mühsam auf VHS-Kassetten aufgezeichneten Filme und Serien aus dem Fernsehen ergaben nach häufigem Abspielen und generell im Laufe der Zeit ebenfalls unschönen Bandsalat.
Hand aufs Herz: Früher war eben doch nicht alles besser. Anno 2018 heißt es: Willkommen in der digitalen Welt und in einer neuen Dimension des Mitschneidens von Audio- und Videoinhalten! Der Software-Entwickler Audials bietet verschiedene Lösungen für Windows und iOS zum Aufnehmen von Streaming-Inhalten im Internet.
Je nach gewünschtem Einsatzgebiet kann der Anwender zwischen unterschiedlichen Programmversionen wählen. Audials One für knapp 50 Euro ist dabei die umfassendste und optional auch in Form eines jährlichen Abos (Audials Gold) erhältlich. Dieses garantiert immer die aktuellste Version von Audials One und bietet außerdem uneingeschränkten Zugriff auf die Audials-Pro-Apps fürs Smartphone und Tablet.
Um die Software erst einmal auszutesten, steht auf der Website des Herstellers eine kostenlose Demoversion mit begrenztem Funktionsumfang zum Download bereit. Mit den zahlreichen Features der Vollversion von Audials One kommen Musik-, Serien- und Filmfans dann aber so richtig auf ihre Kosten.
Allein die ganzen Möglichkeiten in Sachen Musik beeindrucken: Die Anwendung überwacht auf Wunsch etwa 100.000 Internetradio-Streams in Sachen gesuchte Titel, Künstler oder Musik-Genres. Werden diese aufgespürt, zeichnet sie Audials One automatisch auf und speichert sie in bestmöglicher Qualität und perfekt geschnitten als MP3-Dateien auf der Festplatte ab.
Favoriten und angelegte Wunschlisten werden automatisch mit den Apps fürs Smartphone und Tablet synchronisiert, wenn ein Nutzer entsprechend eingeloggt ist. So lässt sich nach und nach ein riesiges Musikarchiv zusammenstellen und übersichtlich verwalten. Als weitere Aufzeichnungsquellen dienen Musik- und Videoportale wie Soundcloud, YouTube, Vimeo, Dailymotion und Co. Gerade dort gibt es über die Musiksuche aktuelle Hits, aber auch Songklassiker und Raritäten in voller Länge zu entdecken.
Noch besser: Das Mitschneiden von Musik und Hörbüchern funktioniert auch im Falle von Streaming-Portalen wie Deezer, Spotify, Amazon Music, Tidal, Napster und Apple Music – hier sogar besonders komfortabel. Songs und ganze Alben werden in besonders guter Qualität aufgenommen und dabei automatisch geschnitten und mit ID3-Tags, also Metadaten wie Titel, Künstlername und Erscheinungsjahr, versehen. Für einige Portale beherrscht Audials One sogar ein Speed-Aufnahmeverfahren, um Audioquellen ganz ohne Qualitätsverlust fünfmal so schnell aufzuzeichnen. Das spart viel Zeit.
Ein weiteres praktisches Feature von Audials One ist der Podcast-Bereich: Favorisierte Online-Sendereihen lassen sich direkt über das Programm abonnieren, aufzeichnen und archivieren. Unter dem Menüpunkt „Musik-TV“ punktet zudem eine gute Auswahl an internationalen Musiksendern, die ihr Programm online streamen. Wenn man damit beschäftigt ist, sein neues Musikarchiv zu sortieren oder Wunschlisten anzulegen, sorgen diese nebenher für gute Unterhaltung. Für jeden Musikgeschmack dürfte ein passender Channel dabei sein.
Genauso problemlos wie die Aufzeichnung gestreamter Audioquellen meistert Audials One den Mitschnitt nahezu aller Video-Inhalte, die online abrufbar sind. Das betrifft also Clips auf Videoportalen wie YouTube und Vimeo, Livestreams auf Facebook und anderen Websites oder auch die aktuellen Mediathek-Inhalte deutscher Fernsehsender. Diese sind besonders übersichtlich unter dem Menüpunkt „Fernsehen“ aufgelistet. Es kann bei Bedarf gezielt nach verfügbaren Sendungen recherchiert werden.
Audials One übernimmt im Falle von TV-Streaming-Anbietern wie Zattoo oder Magine TV quasi die Funktion eines Videorekorders. Der Clou: Selbst Filme und Serien, die im Rahmen eines Abos bei Netflix, Amazon Prime Video oder Sky Go abgespielt werden, sind aufzeichenbar. Dafür muss man allerdings nicht die ganze Zeit vor dem Rechner verharren: Alle dem Aufnahmeplaner hinzugefügten Streams arbeitet Audials One automatisch ab. So lässt sich über Nacht eine ganze Serienstaffel bewältigen.
Einfach die Lieblingsserie von Amazon oder Netflix via Browser abspielen lassen und die Software nimmt alle Folgen auf. Sie speichert diese einzeln im gewünschten Dateiformat ab – Titel und Zusatzinformationen inklusive. Audials One ist übrigens eines der wenigen verfügbaren Tools überhaupt, das die verschlüsselt zum Browser übertragenen Streaming-Inhalte der Video-on-Demand-Dienste interpretieren und so ohne Qualitätsverlust mitschneiden kann.
Wenn man so will, fungiert Audials One als Nachfolger 2.0 für den Kassetten- oder Videorekorder aus alten Zeiten. Nur jetzt spielt sich alles online ab und als Ergebnis begeistern Aufnahmen in prima Qualität. Die Windows-Anwendung kennt alle wichtigen Audio- und Videoformate und kann als Universal-Konverter eingesetzt werden: Dateien werden mit wenigen Klicks in ein anderes Format umgewandelt, um sie so etwa für ein bestimmtes Gerät zu optimieren oder zu komprimieren.
Das Beste: Audials One übernimmt auch die Rolle eines mächtigen Verwaltungs-Tools für alle aufgezeichneten Mediendaten, die auf dem PC, auf einer externen Festplatte oder in der Cloud liegen. Bei reger Nutzung des Programms steht vermutlich bald die Aufrüstung des physischen oder des digitalen Speichers an: Das heimische Entertainment-Archiv mit Musik, Serien, Filmen, Hörbüchern und Clips wird groß!
Völlig gratis ist die Windows-App Audials Music Zoom 2018 erhältlich. Dabei handelt es sich um eine einzigartige Metasuchmaschine, die schnellen Zugriff auf alle online verfügbaren Musikstücke gewährt. Sie durchforstet Portale wie YouTube, Soundcloud, Vimeo, Dailymotion und Veoh in Nullkommanix nach gewünschten Künstlern und Musiktiteln. Sogar komplette Discographien spürt sie auf. Auf Klick werden die musikalischen Fundstücke in bester Qualität abgespielt. Besonders ansprechend ist die Darstellung der Suchergebnisse in Form einer Art Sternenkarte, die ein ganzes Musikuniversum mit Künstlern und Genres offenlegt.
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2022 by TEXT-BAUER