2024 muss sich da ZDF-Publikum vom Krimihit „Letzte Spur Berlin“ verabschieden. In Kürze sorgt aber erst einmal Staffel 12 der Serie für Spannung am Freitagabend.
2024 muss sich da ZDF-Publikum vom Krimihit „Letzte Spur Berlin“ verabschieden. In Kürze sorgt aber erst einmal Staffel 12 der Serie für Spannung am Freitagabend.
Die langjährige Krimiserie „Letzte Spur Berlin“ meldet sich am 24. März im ZDF-Programm zurück. Auf dem gewohnten Sendeplatz um 21:15 Uhr fällt mit der Folge „Todesangst“ der Startschuss für die nunmehr 12. Staffel, die insgesamt 12 neue Vermisstenfälle umfasst.
Gleich zum Auftakt stehen für das Team der Berliner Vermisstenstelle besonders knifflige Ermittlungen an: Der angehende Sanitäter Julius Mommsen ist samt Rettungswagen verschwunden. Kam er mit dem wachsenden Leistungsdruck in dem knallharten und überaus aufwühlenden Job nicht zurecht? Zumindest seine Kolleginnen äußern diese Vermutung.
Jenny Malchow, die Freundin des 23-Jährigen, macht sich auf jeden Fall große Sorgen: Julius schien sich zuletzt noch immer den Kopf über eine kürzliche Rettungsaktion zu zerbrechen. Diese verlief leider nicht erfolgreich: Eine Frau starb während des Einsatzes. An dem war auch Rettungssanitäter Marco Zöllner beteiligt, der offenbar etwas zu verbergen hat. Welches Geheimnis teilt er mit Julius?
In weiteren Episoden der Staffel müssen sich die Ermittler aus der Hauptstadt unter anderem auf die Suche nach einer querschnittsgelähmten Frau, nach einem Schüler aus schwierigen Familienverhältnissen, einer Kommunalpolitikerin, einem sportsüchtigen Handwerker, einem autistischen Jungen und einem vermeintlichen Hellseher machen.
Das ZDF verspricht Fälle „zu aktuellen gesellschaftlichen Themen“, aber auch persönliche Herausforderungen für die Protagonistinnen und Protagonisten: Alexander von Tal (Aleksandar Radenković) ist dazu gezwungen umzuziehen und kommt nach einer aufschlussreichen Begegnung mit seinem langjährigen Nachbarn ins Grübeln. Seine Erkenntnis: Er muss und will künftig so einiges in seinem Leben ganz anders angehen.
Veränderungen zeichnen sich auch bei Lucy Elbe (Josephin Busch) ab: Plötzlich taucht ihr entfremdeter Vater auf, mit dem sie seit ihrer Kindheit keinen Kontakt mehr hatte. Ist er wirklich auf eine Versöhnung aus oder führt etwas im Schilde?
Mina Amiri (Jasmin Tabatabai) gerät dagegen mit Oliver Radek (Hans-Werner Meyer) aneinander. Er fürchtet, Minas Engagement als Leiterin einer Selbsthilfegruppe für Angehörige der Opfer politischer Säuberungen könnte sie in Schwierigkeiten bringen. Doch sie ist emotional viel zu sehr involviert und will davon nichts hören.
Die erste neue Folge von „Letzte Spur Berlin“ steht bereits ab 17. März in der ZDFmediathek zum Abruf bereit – und damit eine ganze Woche vor der TV-Ausstrahlung. Schon jetzt steht fest: Im kommenden Jahr wird es eine 13. Staffel des Seriendauerbrenners geben. Mit dieser will das ZDF aber einen Schlussstrich unter das Format ziehen. Dieses wird genau wie „SOKO Hamburg“ beendet, um fortan verstärkt in Angebote für jüngere Zielgruppen zu investieren.
Habt ihr Lust, euch noch mal die ersten Folgen von „Letzte Spur Berlin“ anzusehen? hitchecker.de verlost eine DVD-Box mit der Debütstaffel der Serie aus dem Jahr 2012. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-berlin
Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook! Teilnahmeschluss ist der 31. März 2023.
Hinweis: Nach dem erfolgreichen Versand des Gewinnspielformulars erfolgt eine Empfehlung für einen anderen redaktionellen Beitrag.
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2022 by TEXT-BAUER