Im Jahr 2063 sitzen eine Soldatin und drei Soldaten auf einer Plattform im Meer fest, da ihre Ablösung ausbleibt. Mehr und mehr müssen sie von einer Katastrophe ausgehen.

Last Contact
Sullivan (Lucien Laviscount) und Cassidy (Kate Bosworth) sind mehr als nur Kollegen / © Kick Film, Mart Ratassepp

Im Jahr 2063 sitzt eine vierköpfige Crew auf einer Plattform fest, da ihre Ablösung ausbleibt. Mehr und mehr muss sie von einer Katastrophe ausgehen.

Während im ZDF-Montagskino in dieser Woche nur eine Wiederholung zu sehen, serviert Arte am 16. Juni eine deutsche TV-Premiere. Der Sender schickt um 22:35 Uhr das klaustrophobische Science-Fiction-Kammerspiel „Last Contact“ über den Äther.

Der Thriller des estnischen Regisseurs Tanel Toom („Wahrheit und Gerechtigkeit“) wartet mit einer internationalen Besetzung auf: Mit dabei sind „Emily In Paris“-Star Lucien Laviscount, der deutsche Schauspieler Thomas Kretschmann, US-Star Kate Bosworth sowie der Ire Martin McCann, bekannt aus Serien wie „Titanic: Blood & Steel“ und „The Frankenstein Chronicles“.

Zwei letzte Kontinente

Das Drehbuch von Malachi Smyth entführt in eine düstere Zukunft. Im Jahr 2063 hat sich die Welt aufgrund des Klimawandels dramatisch verändert: Fast die gesamte Oberfläche ist von Ozeanen bedeckt. Nur zwei feindlich gesinnte Kontinente ragen noch aus dem Wasser. Eine letzte Verteidigungsmöglichkeit im Fall eines Angriffs wäre der Einsatz einer Atomwaffe. Doch die Zündung dieser würde nicht nur den Gegner, sondern auch die letzten Landflächen durch eine gigantische Flutwelle vernichten.

Jeweils 3000 Kilometer von den beiden Kontinenten entfernt befindet sich eine rostige Überwachungsplattform im Meer. Auf der „Sentinel“ sind seit zwei Jahren drei Soldaten und eine Soldatin stationiert, die für die Bewachung der Atombombe verantwortlich sind. Die kleine Crew besteht aus dem impulsiven Sullivan (Lucien Laviscount), dem exzentrischen Baines (Martin McCann), dem pflichtbewussten Hendrichs (Thomas Kretschmann) und der klugen Cassidy (Kate Bosworth). Sie hätten längst abgelöst werden sollen, doch ihre Nachfolger lassen verdächtig lange auf sich warten.

Panik in der Isolation

Erst drei Monate nach dem vereinbarten Termin taucht endlich ein Schiff auf, aber an Bord befindet sich keine Menschenseele. Die neue Mannschaft ist spurlos verschwunden. Die Stimmung auf der Sentinel kippt von Frustration zu nackter Angst. Inmitten wachsender Zweifel entdeckt Sullivan eine verstörende Wahrheit: Die täglichen Funkverbindungen zur Kommandozentrale in ihrer Heimat entpuppen sich als automatische Rückläufer ihrer eigenen Botschaften.

Hat der Feind sie etwa längst besiegt? Wurden die verbliebenen Kontinente ebenfalls geflutet? Sind sie die letzten Menschen, die überlebt haben? Die quälende Ungewissheit lässt endgültig Panik auf der Plattform ausbrechen.

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Weltkino Filmverleih

„Last Contact“ (Originaltitel: „Last Sentinel“) ist eine Koproduktion von Allfilm, Kick Film, Sentinel Entertainment, BR und Arte. Der Film lief im Sommer 2023 kurzzeitig im Kino. In der Arte Mediathek steht er bis zum 15. Juli zum Streamen bereit.

„Last Contact“ auf DVD zu gewinnen

hitchecker.de verlost den Science-Fiction-Thriller „Last Contact“ einmal auf DVD. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-lastcontact

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Instagram und Threads! Teilnahmeschluss ist der 18. August 2025.

Ungültiger Code: Bitte Einagbe überprüfen!

  • Gewinn: „Last Contact“ auf DVD zu gewinnen
  • Foto: Last Contact DVD
  • Teilnahmeschluss: 18.08.2025


Kommentar schreiben

Senden

Weitere News: Serien, TV + Film