Eine junge Frau bricht aus ihrem geregelten Leben aus, um mit einem Fremden auf die Walz zu gehen. Die Wanderjahre werden zu einem außergewöhnlichen Selbstfindungstrip.
Eine junge Frau bricht aus ihrem geregelten Leben aus, um mit einem Fremden auf die Walz zu gehen. Die Wanderjahre werden zu einem außergewöhnlichen Selbstfindungstrip.
Öffentlich-rechtliche Produktionen greifen gerne auf das immer wieder gleiche Schauspielpersonal zurück, was viele Filme und Serien oft austauschbar wirken lässt. Das ARD-Drama „Auf der Walz – Drei Jahre und ein Tag“ überrascht dagegen mit frischen Gesichtern, die erst selten im Fernsehen zu sehen waren.
Die Hauptrolle im Film von Sibylle Tafel spielen Ronja Rath und Sohel Altan Gol, die beide viel Theatererfahrung mitbringen. Nun verkörpern sie von Drehbuchautor Michael Kenda erdachte Figuren, die durch ihre Begegnung in neue Richtungen gelenkt werden.
Maria Abeler (Rath) ist noch nicht einmal 30 Jahre alt, aber ihr Leben scheint schon komplett durchgeplant – von den beiden wichtigsten Männern in ihrem Leben. Ihr Vater Volker (Oliver Stokowski) erwartet, dass sie seine Schreinerei übernimmt. Ihr Langzeit-Freund Steffen (Silas Breiding) denkt schon an Nachwuchs und hat bereits ein Eigenheim für die Familiengründung gekauft – mit der Unterstützung Volkers, versteht sich.
Maria liebt die beiden über alles, aber sie spürt mehr und mehr das Bedürfnis, selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen. Hat sie überhaupt Lust auf die Zukunft, die sich ihr Vater und Steffen für sie ausmalen? Die Frage wird lauter, als sie auf den charismatischen Wandergesellen Cem (Gol) trifft, der für einige Tage im Betrieb ihres Vaters gearbeitet hat. Er schwärmt von der Freiheit und dem Leben ohne Verpflichtungen.
Für Maria hört sich das genau nach dem an, was sie gerade braucht. Sie muss loslassen und raus aus ihrem Heimatdorf, um herauszufinden, was sie mit ihrem Leben anfangen will. Kurzerhand schließt sie sich Cem an.
Das Abenteuer Walz fordert sie heraus und bringt sie an ihre Grenzen, lässt die junge Zimmerin aber auch herausfinden, wo ihre Stärken liegen. Mit Cem gibt es zunächst ein paar Reibungspunkte. Doch dann kommen sich die beiden unerwartet nah. Muss Maria jetzt etwa auch ihre Beziehung mit Steffen infrage stellen?
Die Antwort erhalten Neugierige bereits vor der linearen Ausstrahlung des 90-Minüters am 15. August um 20:15 Uhr: Der Film kann ab sofort in der ARD Mediathek gestreamt werden.
hitchecker.de verlost das praktische Notizbuch „Mein Filmplaner“Anzeige insgesamt zweimal. Startdaten im Kino und bei den Streaming-Diensten finden darin ebenso Platz wie Ausstrahlungstermine im TV. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-filmplaner
Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Instagram und Threads! Teilnahmeschluss ist der 19. November 2025.
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2025 by TEXT-BAUER
Kommentar schreiben