Resozialisierung durch Kunst – auf dieses Konzept setzt das Programm eines US-Gefängnisses. Regisseur Greg Kwedar ließ sich davon für sein Drama „Sing Sing“ inspirieren.

Sing Sing
John „Divine G“ Whitfield (Colman Domingo) und Clarence „Divine Eye“ Maclin (Clarence Maclin) / © 2023 Divine Film, LLC

Resozialisierung durch Kunst – auf dieses Konzept setzt das Programm eines US-Gefängnisses. Regisseur Greg Kwedar ließ sich davon für sein Drama „Sing Sing“ inspirieren.

John „Divine G“ Whitfield (Colman Domingo) verbüßt im Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing eine langjährige Haftstrafe für einen Mord, den er gar nicht begangen hat. Sein einziger Lichtblick im tristen Gefängnisalltag ist das Häftlingstheater. Sein Mitwirken ermöglicht es ihm, der grauen Realität hinter Gittern zu entfliehen.

Doch die Routine der Gruppe gerät ins Wanken, als Clarence „Divine Eye“ Maclin (gespielt von sich selbst) dazustößt und darauf drängt, eine Komödie zu inszenieren. So lautet die Prämisse von Greg Kwedars Werk „Sing Sing“, das am 27. Februar in den deutschen Kinos startet.

Nach einer wahren Geschichte

Das von Regisseur und Clint Bentley geschriebenen Drehbuch basiert auf wahren Begebenheiten sowie auf den Büchern „The Sing Sing Follies“ von John H. Richardson und „Breakin' The Mummy's Code“ von Brent Buell.

Das im Film thematisierte Gefängnis und das Theaterprogramm „Rehabilitation Through The Arts“ (RTA) gibt es wirklich und hat sich bewährt: Die Rückfallquote der RTA-Absolventen liegt bei unter fünf Prozent. Ein überzeugender Wert: Die allgemeine Rückfallquote bei US-Häftlingen beläuft sich sonst auf über 60 Prozent.

Fairer Deal für alle Beteiligten

Um möglichst viel Authentizität zu erreichen, wurden für den Cast zum Großtel ehemalige Insassen von Sing Sing angeheuert. Alle Mitwirkenden – ob vor oder hinter der Kamera – wurden nach dem gültigen SAG-Tarif bezahlt und werden auch an den Einnahmen von „Sing Sing“ beteiligt. Auch die professionellen Schauspieler zogen bei dem Modell mit, so dass sich am Set Stars, Ex-Häftlinge und Mitarbeiter der Crew auf Augenhöhe begegneten.

Hauptdarsteller Colman Domingo dürften viele Serienfans vor allem aus Produktionen wie „Fear The Walking Dead“, „The Madness“ und „Euphoria“ kennen.

Im Folgenden könnt ihr in den Trailer zu „Sing Sing“ reinschauen:

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Weltkino Filmverleih

Staffel 6 von „Fear The Walking Dead“ zu gewinnen

Fans von Colman Domingo aufgepasst: hitchecker.de verlost eine DVD-Box mit Staffel 6 von „Fear The Walking Dead“. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-colman

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Instagram und Threads! Teilnahmeschluss ist der 10. April 2025.

Das Gewinnspiel ist inzwischen leider abgelaufen. Aktuelle Gewinnerbekanntgaben und eine Übersicht mit bald endenden Gewinnspielen findet ihr hier.

  • Gewinn: Staffel 6 von „Fear The Walking Dead“ zu gewinnen
  • Foto: Fear The Walking Dead Staffel 6 DVD
  • Teilnahmeschluss: 10.04.2025
  • Gewonnen hat: Gewinnerbekanntgabe in Kürze


Kommentar schreiben

Senden

Weitere News: Serien, TV + Film