Liebe kennt kein Geschlecht. Das finden auch die Programmplaner von rbb und sorgen mit einer Neuauflage der Reihe „rbb Queer“ für einen bunten Sommer mit großen Gefühlen. Sechs von sieben LGBTQ-Filmen laufen ab Ende Juni als Free-TV-Premiere am späten Donnerstagabend. Mehr...

rbb Queer: Neue TV-Runde der schwul-lesbischen Filmreihe
© rbb / Salzgeber

Liebe kennt kein Geschlecht. Das finden auch die Programmplaner von rbb und sorgen mit einer Neuauflage der Reihe „rbb Queer“ für einen bunten Sommer mit großen Gefühlen.

amazon.de | Interessante Angebote
LGBTQ-Filme - LGBTQ-Bücher - Prime Video
Anzeige

Zwischen Juni und August zeigt das rbb Fernsehen wieder queere Filmschmankerl, die sich ums Coming-out, bewegende Romanzen und aufregende Roadtrips drehen. Bei sechs der sieben europäischen Produktionen handelt es sich um Free-TV-Premieren.

„Ich freue mich auf unseren queeren Kino-Sommer, weil er das Lebensgefühl unserer vielfältigen Region trifft. Im Programm sind witzige, rührende, bewegende und überraschende Geschichten. Das pralle Leben, die ganze Palette. Oder einfach: Großes Kino, für alle“, freut sich rbb-Programmdirektor Dr. Jan Schulte-Kellinghaus auf die späten Donnerstagabende der kommenden Monate.

Chaos um schwules Wasserballteam

Bereits zum vierten Mal will die „rbb Queer“-Reihe nicht nur die LGBTQ-Zielgruppe vor die Bildschirme locken. Damit ein möglichst großes Publikum erreicht wird, stehen die diesjährigen Filme nach ihrer Ausstrahlung 14 Tage in der ARD-Mediathek zum Abruf bereit. Das romantische Roadmovie „Bonnie & Bonnie“ (1. Juli, 23:15 Uhr) von Ali Hakim bleibt sogar ganze drei Monate online.

Der Streifen widmet sich der albanisch-stämmigen Yara, die mit ihrer Familie in Hamburg-Wilhelmsburg lebt. Als sie der toughen Kiki begegnet, verliebt sie sich Hals über Kopf. Da ihr konservativer Vater und ihr Bruder die Beziehung nie dulden würden, nehmen die beiden jungen Frauen Reißaus – in bester „Bonnie und Clyde“-Manier.

Bereits eine Woche zuvor am 24. Juni läuft um 23:15 Uhr die Sportkomödie „Die glitzernden Garnelen“, die sich in Frankreich als Kinoerfolg bewiesen hat. Ein heterosexueller Sportprofi wird nach homophoben Äußerungen dazu verdonnert, eine schwule Wasserballmannschaft zu trainieren. Bei den Gay Games in Kroatien kommt es zum alles entscheidenden Spiel.

Ein aufwühlender Roadtrip

Um eine ganz besondere Vater-Tochter-Beziehung geht es in „Lola und das Meer“ (8. Juli, 23:25 Uhr): Die rebellische Trans-Frau Lola begibt sich auf einen traurigen Roadtrip, um ihre verstorbenen Mutter an der belgischen Küste beizusetzen. Auf der Fahrt sorgt das kaputte Verhältnis zu ihrem Vater für viele Turbulenzen. Schaffen es die beiden sich wieder anzunähern?

Amazon Unlimited Music Anzeige

Im britischen Drama „Benjamin“ (15. Juli, 23:25 Uhr) zählt für den titelgebenden Protagonisten zunächst nur sein zweites Filmwerk, an dem er sieben Jahre gebastelt hat. Als Regisseur und Schauspieler ist er am Vorabend der Premiere natürlich besonders aufgeregt. In dieser ohnehin schon aufgewühlten Gefühlslage lernt der kreative Kopf in einer Bar den französischen Sänger Noah kennen. Es knistert gewaltig. Doch ist Benjamin bereit für die große Liebe?

Verliebt in die neue Stiefschwester

Im schwedischen Film „Küss mich“ (22. Juli, 23:25 Uhr) steht die junge Mia vor zwei Problemen: Zum einen verliebt sie sich ausgerechnet in die Tochter der neuen Frau an der Seite ihres Vaters. Zum anderen hat sie längst eine Zukunft mit ihrem Verlobten Tim geplant. Doch die Gefühle zu ihrer Stiefschwester Frieda lassen sich so einfach nicht unterbinden.

Bei der niederländischen Produktion „Just Friends“ (29. Juli, 23:30 Uhr) ist der Titel nicht wirklich wörtlich zu nehmen. Denn zwischen den beiden jungen Männern Yad und Joris sprühen regelrecht die Funken. Rein platonisch bliebt es da natürlich nicht. Aber hat der heiße Sommerflirt eine Zukunft?

Käufliche Liebe steht im Fokus des Streifens „Postcards From London“ (5. August, 23:30 Uhr): Jim flüchtet aus der Kleinstadt, um in London sein Glück zu suchen. Nach einem miesen Start in der Metropole schließt er sich einer Gruppe von Escorts an. Die „Raconteurs“ setzen auf ein Klientel mit der Leidenschaft für schöne Künste. Findet Jim bei ihnen wirklich das Zuhause, nach dem er sich gesehnt hat?

„Die glitzernden Garnelen“ auf DVD zu gewinnen

hitchecker.de verlost „Die glitzernden Garnelen“ einmal auf DVD. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-rbbqueer

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest! Teilnahmeschluss ist der 29. Juni 2021.

Hinweis: Nach dem erfolgreichen Versand des Gewinnspielformulars erfolgt eine Empfehlung für einen anderen redaktionellen Beitrag.

Das Gewinnspiel ist beendet. Aktuelle Gewinnerbekanntgaben und eine Übersicht mit bald endenden Gewinnspielen findet ihr hier.

Kommentar schreiben

Senden

Weitere News: Serien, TV + Film