Das rbb Fernsehen hat angekündigt, seine Filmreihe rbb Queer auch in diesem Sommer fortzusetzen. Damit findet diese bereits zum fünften Mal statt. Zum kleinen Jubiläum steigt auch das BR Fernsehen ein und zeigt Produktionen mit nicht-heterosexueller Thematik im entsprechenden Programmfenster BR Queer. Mehr...

rbb Queer und BR Queer: Diese Filmreihen machen den Sommer bunt
© rbb / Salzgeber - „Futur Drei“

Im Juli und August widmen sich das rbb Fernsehen und das BR Fernsehen Filmperlen des Queer Cinema.

Das rbb Fernsehen hat angekündigt, seine Filmreihe rbb Queer auch in diesem Sommer fortzusetzen. Damit findet diese bereits zum fünften Mal statt. Zum kleinen Jubiläum steigt auch das BR Fernsehen ein und zeigt Produktionen mit nicht-heterosexueller Thematik im entsprechenden Programmfenster BR Queer.

Damit sich die Sender dabei nicht tatsächlich in die Quere kommen, unterhält das bunte Kino immer samstags um 23.30 Uhr im rbb Fernsehen und donnerstags um 23:15 Uhr bei den bayerischen Kollegen. Los geht es am 2. Juli.

Veröffentlichung in der ARD Mediathek

Bis zum 13. August laufen insgesamt elf Filme, sechs davon als deutsche TV-Premiere. Die meisten werden nach ihrer linearen Ausstrahlung auch in der ARD Mediathek verfügbar sein. Wie schon in den vergangenen Jahren besteht eine Kooperation mit dem Berliner Filmverleih Salzberger, der sich auf das Queer Cinema spezialisiert hat.

Amazon Unlimited Music Anzeige

„Ich freue mich, dass unsere Filmreihe rbb Queer jetzt Verstärkung aus dem Süden bekommt. Je mehr Sender sich beteiligen, desto besser. Denn umso selbstverständlicher wird queer sein – in Berlin genauso wie in Brandenburg, an der Havel oder in Bad Tölz“, hofft rbb-Programmdirektor Dr. Jan Schulte-Kellinghaus auf einen positiven Effekt der sommerlichen Event-Programmierung.

Diese Filme sind mit dabei

Das rbb Fernsehen will mit den Filmen „Futur Drei“ (2.7. – Deutschland, 2020), „Moffie“ (9.7. – Großbritannien / Südafrika, 2019), „Zomer – Nichts wie raus!“ (16.7. – Niederlande, 2014), „Princess Cyd“ (23.7. – USA, 2017), „Eine total normale Familie“ (30.7. – Dänemark, 2020), „Sorry Angel“ (6.8. – Frankreich, 2018) und „Minjan“ (13.8. – USA, 2020) für mehr Toleranz und Akzeptanz plädieren.

Im BR Fernsehen läuft „Zomer“ bereits am 7. Juli als Doppel-Feature mit „Küss mich“ (Schweden, 2011). Es folgen eine Woche später „Sag nicht, wer du bist!“ (Kanada, 2013) und „Viva“ (Irland, 2015) sowie „Eine total normale Familie“ (21.7.) und „Siebzehn“ (28.7. – Österreich, 2017).

„Futur Drei“ auf DVD zu gewinnen

hitchecker.de verlost den Film „Futur Drei“ einmal auf DVD. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-queer22

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest! Teilnahmeschluss ist der 4. Juli 2022.

Hinweis: Nach dem erfolgreichen Versand des Gewinnspielformulars erfolgt eine Empfehlung für einen anderen redaktionellen Beitrag.

Das Gewinnspiel ist beendet. Aktuelle Gewinnerbekanntgaben und eine Übersicht mit bald endenden Gewinnspielen findet ihr hier.

Kommentar schreiben

Senden

Weitere News: Serien, TV + Film