Netflix wärmt das „Resident Evil“-Franchise auf, HBO begibt sich im Pazifik auf eine gefährliche UFO-Expedition. Snoop Dogg versucht sich als politischer Intrigant, während Amazon in die britische Hip-Hop-Szene eintaucht. So lassen sich vier brandneue Serienprojekte in Kürze zusammenfassen. Mehr...
Netflix wärmt das „Resident Evil“-Franchise auf, HBO begibt sich im Pazifik auf eine gefährliche UFO-Expedition. Snoop Dogg versucht sich als politischer Intrigant, während Amazon in die britische Hip-Hop-Szene eintaucht.
Die Dreharbeiten für internationale Serienproduktionen laufen nach der Corona-Zwangspause nur schleppend wieder an. Durch die nötigen und aufwendigen Sicherheitsmaßnahmen kommt es zu weiteren zeitlichen Verzögerungen. Dennoch blicken die Sender, Streaming-Dienste und Produktionsstudios optimistisch nach vorne und gehen brandneue Projekte an. Folgende vier Serien befinden sich aktuell in der Entwicklung.
01Sphere
Der US-Bezahlsender HBO wagt sich an eine Serienadaption des Bestsellers „Sphere“ aus der Feder von Michael Chrichton. Der Roman erschien 1987 und wurde bereits ein Jahr später mit Dustin Hoffman, Sharon Stone und Samuel L. Jackson in den Hauptrollen verfilmt. Für die TV-Version wird sich Denise Thé („Westworld“) als Autorin, Showrunnerin und Executive Producer verantwortlich zeichnen. „Sphere“ erzählt die Geschichte eines US-Expertenteams, das ein im Pazifik entdecktes Raumschiff untersucht. Das UFO muss schon seit Jahrhunderten am Meeresgrund liegen und scheint seither tödliche Fähigkeiten entwickelt zu haben.
02Game
Die CBS TV Studios und Jerry Bruckheimer TV bereiten eine Politserie mit Martin Lawrence und Rapper Snoop Dogg in den Hauptrollen vor. Die beiden Stars haben die Drehbücher zu „Game“ gemeinsam mit Patrick Aison („Treadstone“) geschrieben und werden auch als Executive Producer fungieren. Die Story dreht sich um die beiden besten Freunde Bobby und Dice, die in Washington D.C. ein pikantes Spiel aus persönlichen Gefallen und politischen Intrigen betreiben. Noch steht nicht fest, welcher Sender oder Streaming-Anbieter der Serie ein Zuhause geben wird.
03Resident Evil
Bereits Anfang 2019 hatte Netflix verkündet, an einem TV-Drama zum „Resident Evil“-Franchise zu basteln. Doch erst jetzt hat der Streaming-Dienst eine achtteilige erste Staffel bestellt. In dieser geht es um Protagonistin Jade. Ihre Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt: Die eine dreht sich um ihre Jugend in der Planstadt New Racoon City und die dunklen Geheimnisse ihres Vaters. Die andere folgt Jade über zehn Jahre später, als das T-Virus einen Großteil der Menschheit ausgerottet hat. Die Drehbücher stammen aus der Feder von Andrew Dabb („Supernatural“), der für „Resident Evil“ auch als Showrunner verpflichtet wurde.
04Jungle
Die musikalischen Genres Grime, Drill und Rap stehen im Zentrum der geplanten Amazon-Serie „Jungle“, die zunächst sechs halbstündige Episoden umfassen soll. Die Inhaltsangabe ist bislang noch sehr vage: Zwei Fremde, deren Schicksale miteinander verknüpft sind, müssen sich zahlreichen Problemen in ihrem Leben stellen. Ihre persönlichen Kämpfe werden vor allem auch in Musiksequenzen zum Ausdruck kommen. Die Story spielt sich in London ab. In Aussicht gestellt wurden Gastauftritte zahlreicher Künstler der britischen Hip-Hop-Szene. Hinter „Jungle“ steckt die Produktionsfirma Nothing Lost von Musikvideo-Regisseur Chas Appeti und Musikmanager Junior Okoli.
Wann die neuen Serienprojekte über die Bildschirme flimmern werden, steht noch in den Sternen. Da sich „Resident Evil“ und „Jungle“ bereits in fortgeschritteneren Entwicklungsstadien befinden, könnten die Produktionen bereits im Laufe des nächsten Jahres Premiere feiern. Natürlich kommt es aber auch ganz darauf an, wie sich die Corona-Lage in den nächsten Monaten entwickelt.
hitchecker.de verlost eine DVD-Box mit allen sechs „Resident Evil“-Kinofilmen. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-residentevil
Wenn ihr auch in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest! Teilnahmeschluss ist der 24. Dezember 2020.
Hinweis: Nach dem erfolgreichen Versand des Gewinnspielformulars erfolgt eine Empfehlung für einen anderen redaktionellen Beitrag.
Das Gewinnspiel ist beendet. Gewonnen hat Oliver M. aus St. Ingbert.
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2022 by TEXT-BAUER