Die Lust auf Süßes zu Weihnachten könnte Zuschauerinnen und Zuschauern der aktuellen „besseresser“-Ausgabe im ZDF schnell vergehen. In den Lebensmitteln steckt meist nichts Gutes drin.

besseresser: Die Tricks in Glühwein, Lebkuchen & Co.: Sebastian Lege deckt auf
Sebastian Lege analysiert die Zutaten in weihnachtlichen Süßwaren / © ZDF, Guido Engels

Naschen zu Weihnachten will gut überlegt sein. Zumindest viele industriell hergestellte Produkte empfehlen sich nicht für einen Kauf. Diese Lektion lehrt eine neue Folge von „besseresser“ im Zweiten.

Wer sich die Freude an weihnachtlichen Leckereien und einem wärmenden Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt nicht verderben lassen will, sollte zur Primetime am 17. Dezember besser kein ZDF schauen. Der Mainzer Sender zeigt um 20:15 Uhr eine neue Ausgabe des Magazins „besseresser“. TV-Koch und Produktentwickler Sebastian Lege entlarvt diesmal die Tricks in Glühwein, Lebkuchen und Co.

Wie sich in der Sendung herausstellt, schummelt die Lebensmittelindustrie zur Weihnachtszeit besonders frech. Bei beliebten Leckereien ersetzen die Hersteller traditionell hochwertige Zutaten durch günstige Zusatzstoffe – auf Kosten der Qualität. Frei nach dem Motto: Hauptsache, die Kasse klingelt!

Aprikosenkerne in Dominosteinen

Lege nimmt etwa die bereits seit September im Handel erhältlichen Dominosteine unter die Lupe. Laut Originalrezept stecken darin eigentlich die Zutaten Honigkuchen, Aprikosenmarmelade, Schokolade und Marzipan. Doch gerade echtes Marzipan ist für ein Massenprodukt der Industrie viel zu teuer. Als Ersatz fungieren daher tatsächlich Aprikosenkerne als Rohstoff für die Dominosteine.

Allein in Deutschland werden jährlich mehr als 160 Millionen Schoko-Weihnachtsmänner produziert. Bei dieser hohen Menge lohnt es sich natürlich extrem, den Gewinn mit einem raffinierten Trick zu vervielfachen. Lege verrät, wie die Süßwarenindustrie die hohlen Figuren aus Schokolade herstellt.

Lebkuchenherzen im Check

Auch die Lebkuchenherzen aus dem Supermarkt knöpft er sich vor und gibt sich schockiert über die Zutatenliste. Mit einem Lebküchner in Nürnberg backt er die weihnachtliche Spezialität nach Originalrezept und zeigt: Selbermachen lohnt sich.

Glühwein ist eben falls ein echter Hit in der Adventszeit: 50 Millionen Liter werden pro Saison in Deutschland verkauft. Wenig überraschend erweist sich Leges Produktanalyse auch in diesem Fall als wenig erfreulich: Zahlreiche Hersteller setzen auf billigen Wein – gemischt mit Zucker und Aromastoffen.

Die Sendung „besseresser: Die Tricks in Glühwein, Lebkuchen & Co.: Sebastian Lege deckt auf“ kann bereits vorab in der ZDFmeditahek gestreamt werden.

Rezeptbuch „Die Foodwerkstatt“ von Sebastian Lege zu gewinnen

hitchecker.de verlost einmal das Rezeptebuch „Die Foodwerkstatt: 38 Supermarktklassiker und Fastfood-Lieblingsrezepte zum Selbermachen“ von Sebastian Lege. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-foodwerkstatt

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Instagram und Threads! Teilnahmeschluss ist der 17. Januar 2025.

Das Gewinnspiel ist inzwischen leider abgelaufen. Aktuelle Gewinnerbekanntgaben und eine Übersicht mit bald endenden Gewinnspielen findet ihr hier.

  • Gewinn: Rezeptbuch „Die Foodwerkstatt“ von Sebastian Lege zu gewinnen
  • Foto: Die Foodwerkstatt Buch
  • Teilnahmeschluss: 17.01.2025
  • Gewonnen hat: Gewinnerbekanntgabe in Kürze


Kommentar schreiben

Senden

Weitere News: Serien, TV + Film