Nach Kontroversen im vergangenen Jahr gingen die Golden Globe Awards diesmal wieder feierlich über die Bühne. Welche Filme, Serien und Stars konnten sich durchsetzen?

The White Lotus - House Of The Dragon
© 2021 / 2022 Home Box Office, Inc. All rights reserved. HBO® and all related programs are the property of Home Box Office, Inc. („The White Lotus“, „House Of The Dragon“)

Nach Kontroversen im vergangenen Jahr wurden die Golden Globe Awards diesmal wieder groß gefeiert. Welche Filme, Serien und Stars konnten sich durchsetzen?

Fünf Produktionen gehen als große Gewinner der diesjährigen Golden-Globes-Verleihung hervor. Im Filmbereich glänzte vor allem „The Banshees Of Inisherin“: Die Tragikomödie konnte insgesamt drei Auszeichnungen für sich verbuchen. Colin Farrell wurde als bester Hauptdarsteller geehrt, Regisseur Martin McDonagh für sein Drehbuch zum Streifen. Darüber hinaus triumphierte „The Banshees Of Inisherin“ in der Kategorie „Beste Komödie / bestes Musical“.

Jeweils zwei Golden Globes gingen an die Filme „Die Fablemans“ von Regisseur Steven Spielberg („Bester Film“, „Beste Regie“) und „Everything Everywhere All At Once“ – Michelle Yeoh wurde zur besten Hauptdarstellerin in der Sparte „Komödie / Musical“ gekürt, ihr Kollege Ke Huy Quan zum besten Nebendarsteller.

Preise für Jennifer Coolidge und Kevin Costner

Im TV-Bereich schnappte sich die Mockumentary „Abbott Elementary“ aus dem Hause ABC drei Trophäen: Sie wurde als beste Comedyserie ausgezeichnet. Darstellerpreise gingen an Quinta Brunson („Beste Schauspielerin in einer TV-Serie der Kategorie Comedy / Musical“) und Tyler James Williams („Bester Nebendartsteller in einer TV-Serie“).

„The White Lotus“ wurde als beste Anthologieserie geehrt. Jennifer Coolidge, die in dem HBO-Publikumserfolg in der Rolle der Tanya McQuoid-Hunt zu sehen ist, erhielt einen Golden Globe als beste Nebendarstellerin in der Sparte „Miniserie“.

Amazon Unlimited Music Anzeige

Zu den weiteren Preisträgerinnen und Preisträgern gehören bekannte Stars wie Kevin Costner („Bester Schauspieler in einer TV-Serie“ – „Yellowstone“), Evan Peters („Bester Schauspieler in einer Miniserie“ – „Dahmer – Monster: Die Geschichte von Jefferey Dahmer“), Amanda Seyfried („Beste Schauspielerin in einer Miniserie“ – „The Dropout“), Cate Blanchett („Beste Schauspielerin in einem Drama“ – „Tár“), Austin Butler („Bester Schauspieler in einem Drama“ – „Elvis“) und Zendaya („Beste Schauspielerin in einer Dramaserie“ – „Euphoria“). Zur besten Dramaserie wurde das „Game Of Thrones“-Prequel „House Of The Dragon“ gekürt.

Reformen hinter den Kulissen der HFPA

Im vergangenen Jahr hatte es es viel Wirbel um die Golden Globe Awards gegeben. Die Hollywood Foreign Press Association (HFPA), die als Veranstalter hinter der bekannten Preisverleihung steckt, geriet massiv in die Kritik: Der Organisation, bestehend aus internationalen, vorwiegend in der Traumfabrik tätigen Filmjournalisten, wurde Rassismus, Sexismus und Korruption vorgeworfen.

Nach umgehenden Reformen und etlichen personellen Veränderungen hinter den Kulissen wurde die nunmehr 80. Ausgabe der Golden Globes am vergangenen Dienstagabend wieder in Form einer großen TV-Gala in Los Angeles zelebriert. 2022 war es wegen der genannten Kontroversen und auch wegen der anhaltenden Corona-Pandemie zu einer Veranstaltung im kleinen Rahmen und ohne Publikum gekommen. Eine Live-Übertragung im US-Fernsehen fand damals nicht statt.

Seitenhieb von US-Komiker Jerrod Carmichael

In diesem Jahr schickte NBC wieder eine Award-Show über den Äther, die gleich mit einem kritischen Seitenhieb von Moderator Jerrod Carmichael eröffnet wurde: „Ich werde euch sagen, warum ich hier bin. Ich bin hier, weil ich schwarz bin.“

„Ich behaupte nicht, dass sie eine rassistische Organisation waren“, sprach er den Skandal um die HFPA direkt an, „Doch bis George Floyd starb, hatten sie kein einziges schwarzes Mitglied. Macht mit dieser Information, was ihr wollt!“

Eine komplette Gewinnerübersicht zu den Golden Globes 2023 ist auf der offiziellen Website zur Verleihung zu finden.

Soundtrack zu „Die Fabelmans“ zu gewinnen

hitchecker.de verlost einmal den Soundtrack zum Filmhit „Die Fabelmans“. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-fabelmans

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook! Teilnahmeschluss ist der 4. Februar 2023.

Das Gewinnspiel ist beendet. Aktuelle Gewinnerbekanntgaben und eine Übersicht mit bald endenden Gewinnspielen findet ihr hier.

  • Gewinn: Soundtrack zu „Die Fabelmans“ zu gewinnen
  • Foto: Die Fabelmans Soundtrack
  • Teilnahmeschluss: 04.02.2023
  • Gewonnen hat: Kerstin S. aus Darmstadt

Kommentar schreiben

Senden

Weitere News: Serien, TV + Film