Das Justizdrama „Ferdinand von Schirach – Glauben“ feierte seine Premiere bereits auf dem diesjährigen Filmfest München. Nun tritt die Serie auch beim Canneseries Festival an der Côte d'Azur an. Noch im Herbst soll die Produktion von Moovie bei TVNOW zu sehen sein. Mehr...

„Glauben“ zuerst beim Canneseries Festival, dann bei TVNOW
© RTL, Moovie, Stephan Rabold

Die kommende TVNOW-Serie „Glauben“ läuft im Oktober beim Canneseries Festival.

amazon.de | Interessante Angebote
Ferdinand von Schirach - Côte d'Azur - Prime Video
Anzeige

Das Justizdrama „Ferdinand von Schirach – Glauben“ feierte seine Premiere bereits auf dem diesjährigen Filmfest München. Nun tritt die Serie, die das Produktionsunternehmen Moovie für den Streaming-Dienst TVNOW umgesetzt hat, auch beim Canneseries Festival an der Côte d'Azur an. Es ist der einzige nominierte deutsche Beitrag im Wettbewerb, der sein großes Finale mit der Preisverleihung am 13. Oktober feiert.

Mit einer Auszeichnung in einer oder mehreren der Kategorien „Beste Serie“, „Beste Performance“, „Beste Musik“ und „Bestes Drehbuch“, ließe sich „Glauben“ natürlich bestens vor dem geplanten TVNOW-Start im Herbst bewerben. Zu einem späteren Zeitpunkt ist auch eine lineare Ausstrahlung im Programm von VOX geplant. Konkrete Termine wurden bislang nicht kommuniziert.

Mit Peter Kurth und Désirée Nosbusch

Es ist das erste TV-Projekt des erfolgreichen Schriftstellers Ferdinand von Schirach, für das er im Alleingang das Drehbuch verfasst hat. Regie führte Daniel Prochaska, als Executive Producer fungiert Oliver Berben. Die Hauptrollen spielen Narges Rashidi und Peter Kurth. Mit dabei sind außerdem Sebastian Urzendowsky, Désirée Nosbusch, Katharina Marie Schubert, Michael Pink und Julika Jenkins.

Amazon Unlimited Music Anzeige

„Glauben“ erzählt eine fiktive Geschichte, die jedoch von wahren Begebenheiten inspiriert ist. Sie orientiert sich an den „Wormser Prozessen: Am Landgericht Mainz wurde zwischen 1994 und 1997 über den vermeintlich größten Missbrauchsfall in der Geschichte der BRD verhandelt.

Die Serie spielt in der Gegenwart und nimmt die Zuschauer mit in die Kleinstadt Ottern. Dort bringt ein Kinderarzt einen Missbrauchsprozess ins Rollen, als er bei einem Mädchen körperliche Spuren einer Vergewaltigung feststellt. Der junge Staatsanwalt Cordelis (Urzendowsky) erhebt schließlich Anklage gegen 26 Bewohner und Bewohnerinnen des Ortes. Sie sollen einen Kinderpornoring betrieben haben.

Alles anders als gedacht

Der spielsüchtige Strafverteidiger Schlesinger (Kurth) wird von der kriminellen Geldeintreiberin Azra (Rashidi) dazu gedrängt, einen der Angeklagten (Pink) zu vertreten. Schnell ahnt er: Der Fall ist deutlich komplexer, als ihn die Öffentlichkeit wahrnimmt. In den sozialen Medien führt er zu heißen Diskussionen und es wird sogar die Todesstrafe für Kinderschänder gefordert.

Eine engagierte Sozialpädagogin (Schubert) hat mehr als 300 Interviews mit mutmaßlich betroffenen Kindern geführt. Allein auf diesen stützt sich die Anklage. Die Ermittlungen der Polizei unter der Leitung von Hauptkommissarin Laubach (Nosbusch) kamen dagegen zu keinem Ergebnis. Grund genug für Schlesinger, tiefer zu graben!

Der Anwalt stolpert bei seinen Recherchen über Vorverurteilungen, Fehldiagnosen und suggestive Befragungsmethoden. Findet er die Wahrheit heraus? Der Protagonist hat sieben Episoden à 30 Minuten Zeit dafür.

Erzählungsband von Ferdinand von Schirach zu gewinnen

hitchecker.de verlost einmal das Buch „Strafe“ von Ferdinand von Schirach. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-schirach

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest! Teilnahmeschluss ist der 23. Oktober 2021.

Hinweis: Nach dem erfolgreichen Versand des Gewinnspielformulars erfolgt eine Empfehlung für einen anderen redaktionellen Beitrag.

Das Gewinnspiel ist beendet. Aktuelle Gewinnerbekanntgaben und eine Übersicht mit bald endenden Gewinnspielen findet ihr hier.

Kommentar schreiben

Senden

Weitere News: Serien, TV + Film