Doctor WhoDie anstehenden Änderungen im "Doctor Who"-Universum erhitzen momentan die Fan-Gemüter. Doch neben Hiobsbotschaften gibt es auch gute Neuigkeiten zu vermelden. Dazu zählt eine neue DVD-Box mit Klassiker-Folgen. Mehr...

Doctor Who: Gestern und heute im Umbruch
© BBC

Es passiert momentan viel im "Doctor Who"-Universum. hitchecker.de hat die aktuellen Entwicklungen und Neuigkeiten zur britischen Sience-Ficition-Serie in einem Kommentar zusammengefasst.

Zuletzt überschlugen sich die Schlagzeilen zur britischen Serie "Doctor Who": Steven Moffat gibt seinen Posten als Showrunner nach der zehnten Staffel auf. Sein Nachfolger wird Chris Chibnall. Dieser hat bereits Drehbücher für etliche Episoden des BBC-Dauerbrenners geschrieben und zeichnet sich für die hochgelobte Krimiserie "Broadchurch" verantwortlich.

Dennoch ist es eine echte Hiobsbotschaft für eingefleischte Fans: Seit der fünften Staffel der "Doctor Who"-Neuauflage fungiert Moffat als kreativer Kopf hinter der Kultserie. Kann ein anderer Schreiberling den Mastermind wirklich ersetzen?

Neue "Doctor Who"-Staffel kommt erst 2017

Schlimm genug, dass die letzten Episoden aus seiner Feder noch eine ganze Weile auf sich warten lassen: 2016 soll es nur ein Weihnachtsspecial geben. Erst im Frühjahr 2017 wird "Doctor Who" regulär auf die britischen Bildschirme zurückkehren, dann noch mit dem charismatischen Peter Capaldi in der Hauptrolle.

Der 57-Jährige kam gut bei den Zuschauern an. Trotzdem wird heftig spekuliert: Bedeutet das Ausscheiden Moffats auch eine erneute Reinkarnation des Protagonisten? Diese Frage bleibt im Raum hängen, bis offizielle Ankündigungen seitens der BBC folgen. Das kann allerdings dauern, da bis Staffel 10 noch viele, lange Monate verstreichen werden.

Doch dem "Doctor Who"-Publikum dürfte klar sein: Der Umbruch hat Tradition in der Serie - allein durch den regelmäßigen Wechsel des Hauptdarstellers. Schon die Originalserie, die von 1963 bis 1989 produziert wurde, lebte von ihrer fortwährenden Dynamik.

Veränderungen haben Tradition in der Kultserie

Die Phase mit dem sechsten Doktor, der von Colin Baker dargestellt wurde, zwischen den Jahren 1984 und 1986 erwies sich als besonders aufreibend: Die Laufzeit der einzelnen Folgen wurde 1985 von 25 auf 45 Minuten aufgestockt. Zwischen Staffel 22 und 23 schickte die BBC die Serie aus Kostengründen aber schließlich in eine 18-monatige Zwangspause. Es kam zu etlichen inhaltlichen Überarbeitungen und schließlich zu einer verkürzten Season 23, die zum 25-Minuten-Format zurückkehrte.

Amazon Anzeige

Baker spielte einen sehr jähzornigen und arroganten Titelhelden, der es seinem Publikum nicht leicht machte, ihn gern zu haben. Die düstere Neuausrichtung des Charakters wurde ganz bewusst gewählt. Der launische sechste Doktor sollte im Laufe der Episoden eine Entwicklung durchmachen und allmählich menschlicher und freundlicher werden.

Weitere Klassiker-Folgen erscheinen auf DVD

Dieser Ansatz wurde nach der überlangen TV-Abstinenz jedoch verworfen. Die BBC verabschiedete sich frühzeitig von Colin Baker, der nach einem Streit nicht einmal mehr zu den finalen Dreharbeiten antreten wollte. Sein Nachfolger, Sylvester McCoy, musste in den letzten Szenen daher als Double mit blonder Perücke einspringen. Als siebter Doktor blieb er der Originalserie bis zu ihrem Ende erhalten und verlieh seiner Figur wieder mehr Humor und Fröhlichkeit.

"Doctor Who"-Nostalgiker durchleben aber zunächst noch einmal die dunkle Baker-Ära. Am 26. Februar erscheint "Volume 2" (Infos zu "Volume 1") mit der zweiten Hälfte der 22. Staffel in remasterter Bild- und Tonqualität auf DVD. Die fünf Discs umfassen die Geschichten "Androiden in Sevilla" (Teil 1-3), "Das Amulett (Teil 1-2)", "Planet der Toten" (Teil 1-2) sowie fünf Stunden Bonusmaterial. Zu sehen gibt es Featurettes (40-jähriges Serienjubiläum, "Die exhumierte Offenbarung"), geschnittene Szenen, Bildergalerien und vieles mehr.

Die umfangreiche und liebevoll zusammengestellte DVD-Box überbrückt immerhin ein bisschen Zeit bis zu neuen "Doctor Who"-Episoden. Noch mehr gute Nachrichten: Ab 29. Februar kehrt "Doctor Who" nach vielen Jahren ins deutsche Free-TV zurück. Einsfestival wird bei Staffel 5 der Neuauflage einsteigen und plant auch Staffel 6, 7 und 8 auszustrahlen.

Schaltet ihr begeistert ein oder ging das Phänomen "Doctor Who" bislang an euch vorbei? Sind die Episoden der Originalserie für euch interessant? Schreibt uns eure Anmerkungen als Kommentare auf diesen Artikel oder auf Facebook!

Mehr Infos zur TV-Ausstrahlung: www.einsfestival.de/sendungen/doctor_who.jsp

Angebote bei amazon.de:

B01AOL7MSCB015YQP7JSB00YTANIYWB00NAILAR6

  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Kommentar schreiben

Senden

Weitere News: Serien, TV + Film