Das Erste übernimmt zum Bergfest die TV-Premiere der deutschen Fantasy-Komödie „Der Boandlkramer und die ewige Liebe“ mit Michael „Bully“ Herbig und Hape Kerkeling.

Der Boandlkramer und die ewige Liebe
„Der Boandlkramer und die ewige Liebe“ knüpft an den Film „Die Geschichte vom Brandner Kaspar“ an / © BR, LEONINE, herbX film, Perathon Medien GmbH

Zum Bergfest stiftet Michael „Bully“ Herbig als Boandlkramer richtig viel Chaos im Ersten.

Wegen der Pandemie haben es viele Filme nicht auf die große Leinwand geschafft – so auch die deutsche Fantasy-Komödie „Der Boandlkramer und die ewige Liebe“. Diese sollte eigentlich am 17. Dezember 2020 in die Kinos kommen. Der Termin wurde dann aber mehrfach verschoben, bis im Mai 2021 schließlich eine Veröffentlichung bei Prime Video erfolgte.

Späte Fortsetzung zu „Die Geschichte vom Brandner Kaspar“

Am Mittwoch, den 24. Juli, ist das finale Werk von Regisseur Joseph Vilsmaier, erstmals im TV zu sehen. Das Erste zeigt die Fortsetzung zu dessen Kinoerfolg „Die Geschichte vom Brandner Kaspar“ aus dem Jahre 2008 zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr.

Michael „Bully“ Herbig schlüpft wie schon im ersten Teil in die Rolle des Tods, in Bayern „Boandlkramer“ genannt. Von dem Komiker stammt auch die Idee zum Film. Das Drehbuch schrieb er gemeinsam mit Ulrich Limmer und Marcus H. Rosenmüller.

Entertainer Hape Kerkeling ist in der mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichneten Produktion als Teufel zu sehen. Zum Ensemble gehören darüber hinaus bekannte Stars wie Hannah Herzsprung, Sebastian Bezzel, Florian Brückner, Rick Kavanian, Josef „Seppi“ Staber und Eisi Gulp.

Der Boandlkramer verliebt sich

Die Geschichte spielt in den 1950ern in Bayern. Im Mittelpunkt des Geschehens steht der Boandlkramer, der sich zum ersten Mal in seinem Dasein so richtig verliebt – nämlich in Gefi (Herzsprung), die Mutter vom kleinen Maxl (Staber). Den Sohnemann sollte er eigentlich holen. Doch angesichts seiner Schmetterlinge im Bauch ist guter Rat teuer.

Der Tod sucht Hilfe beim Teufel. Der überredet ihn zu einem nicht sehr cleveren Deal. Damit bringt der Boandlkramer den göttlichen Plan durcheinander und es droht gar die Apokalypse. Nur ein Wunder kann den jüngsten Tag noch verhindern. Etwa das Wunder der Liebe?

Vilsmaier konnten sich mit der Inszenierung von „Der Boandlkramer und die ewige Liebe“ einen letzten großen Herzenswunsch erfüllen. Der Filmemacher starb im Alter von 81 Jahren nur kurz nach den Dreharbeiten im Februar 2020 in München.

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Amazon Prime Video Deutschland

„Der Boandlkramer und die ewige Liebe“ auf Blu-ray zu gewinnen

hitchecker.de verlost „Der Boandlkramer und die ewige Liebe“ einmal auf Blu-ray. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-boandlkramer

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Instagram und Threads! Teilnahmeschluss ist der 15. August 2024.

Das Gewinnspiel ist inzwischen leider abgelaufen. Aktuelle Gewinnerbekanntgaben und eine Übersicht mit bald endenden Gewinnspielen findet ihr hier.

  • Gewinn: „Der Boandlkramer und die ewige Liebe“ auf Blu-ray zu gewinnen
  • Foto: Der Boandlkramer und die ewige Liebe Blu-ray
  • Teilnahmeschluss: 15.08.2024
  • Gewonnen hat: Laura S. aus Ingolstadt


Kommentar schreiben

Senden

Weitere News: Serien, TV + Film