Kino, Heimkino & Streaming: Aktuelle Filmkritiken
Es hat sich ganz viel Routine in Niederkaltenkirchen eingeschlichen. Die Albernheiten in „Guglhupfgeschwader“ werden mitunter sogar peinlich.
In „Zwischen uns“ setzt sich eine junge Löwenmutter unermüdlich für ihr autistisches Kind ein und stößt zunehmend an ihre Grenzen.
Auf der Suche nach sexueller Erfüllung heuert eine pensionierte Witwe einen jungen Callboy an. Die Treffen führen zu intimen Gesprächen, die beide Seiten nicht kaltlassen.
Der französische Streifen „Meine schrecklich verwöhnte Familie“ erweist sich als schrecklich durchschaubare Feel-Good-Komödie.
Ein Junge aus schwierigen Verhältnissen will Fußballprofi werden. Leider lässt das Biopic „I Am Zlatan“ die interessantesten Ereignisse in der Karriere von Zlatan Ibrahimović aus.
Culture-Clash-Komödie, Kindermusical und Bollywood-Hommage: Der bunte Genre-Mix „Träume sind wie wilde Tiger“ bietet amüsante Unterhaltung für die ganze Familie.
Nach dem Oscar-Ausraster von Will Smith stellt sich für viele die Frage: „King Richard“ boykottieren oder doch noch anschauen – soweit nicht ohnehin längst geschehen?
Das Schweizer Drogendrama „Platzspitzbaby“ von Regisseur Pierre Monnard dreht sich um eine frustrierende Mutter-Tochter-Beziehung. In den Hauptrollen überzeugen Luna Mwezi und Sarah Spale.
Mit seinem Debüt „Scare Me“ bewies Regisseur Josh Ruben bereits ein Händchen für das Genre der Horrorkomödie. Mit dem Nachfolger „Werewolves Within“ wandert er auf den Spuren von Edgar Wright.
In Niederkaltenkirchen geschieht ein neuer Mord. Doch das „Kaiserschmarrndrama“ spielt sich in der jüngsten Eberhofer-Komödie im Privaten ab. Franz braucht wieder starke Nerven!
US-Filmemacher David Lowery hat sich eine Ritterromanze aus dem 14. Jahrhundert vorgenommen. Das langatmige Ergebnis ist überaus bildgewaltig, gibt aber viele Rätsel auf.
Die niederländische Thrillerserie „Penoza“ war hierzulande nie zu sehen. Dennoch erscheint nun der Abschlussfilm in einer deutschen Synchronfassung. Macht das wirklich Sinn?
In „Aladin – Wunderlampe vs. Armleuchter“, dem Sequel zum belgisch-französischen Kinohit „Aladin – Tausendundeiner lacht!“, wird es schräg-amüsant und ziemlich albern.
Die französische Komödie „Notre Dame – Die Liebe ist eine Baustelle“ von und mit Valérie Donzelli startet am 9. Dezember im Kino. Es geht um eine gestresste Architektin in Paris.
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2022 by TEXT-BAUER