Schutzmaßnahmen beim Bitcoin-Handel gewinnen immer mehr an Bedeutung. Auf welche Sicherheitsfunktionen kommt es bei der Wahl einer Plattform ganz besonders an?

Welche Bitcoin-Börsen wirklich sicher sind
© TEXT-BAUER

Was macht eine Bitcoin-Börse sicher? Welche Schutzmaßnahmen sind unerlässlich?

Der Bitcoin erreichte im vergangenen Jahr ein Allzeithoch von 65.000 Dollar und damit quasi Mainstream-Status. Immer mehr Länder, Institutionen und Einzelpersonen beteiligen sich jetzt am Bitcoin-Handel.

Die Nachfrage ist höher denn je. Auch in Deutschland werden Krypto-Börsen wie Immediate Profit (Offizielle deutsche Website) zunehmend populärer, um Bitcoins zu kaufen oder zu verkaufen. Doch wie groß wird Sicherheit auf solchen digitalen Plattformen geschrieben? Diese Frage gibt vielen Händlern und Investoren zu denken.

Daher besteht auch seitens der Anbieter ein verstärktes Bedürfnis nach Sicherheit. Schutzmaßnahmen beim Bitcoin-Handel gewinnen an Bedeutung. Daher implementieren moderne Krypto-Börsen ausgeklügelte Sicherheitsfunktionen und -systeme. Auf welche Kriterien kommt es bei der Wahl einer Plattform ganz besonders an?

Versicherung

Auf dem Kryptomarkt treiben sich viele Hacker herum, die Bitcoin-Nutzer bestehlen wollen. In den meisten Fällen haben es diese Kriminellen auf Bitcoin-Börsen und digitale Wallets abgesehen. Die großen Geldbeträge machen diese zu beliebten Angriffszielen. Selbst wenn die von Ihnen gewählte Krypto-Börse bislang kein Opfer von Hackern wurde, sollten sie Ihnen Lösungen im Fall des Falles bieten – etwa in Form einer Versicherung oder eines konkreten Plans zur Wiederherstellung Ihrer Gelder.

Transparenz

Krypto-Börsen sind internen und externen Bedrohungen ausgesetzt. Nutzer müssen daher auch über Risiken unterrichtet werden. Seriöse Plattformen sind transparent und stellen Nutzern alle relevanten Informationen offen zur Verfügung. Eine gute Bitcoin-Börse kommuniziert etwa ihre Betriebsdetails, ihre Gebührenordnung und ihre Geschäftsbedingungen auf verständliche Art und Weise. Auch Schutzmaßnahmen sollten klar erläutert werden und zudem von Nutzern überprüft werden können.

Zwei-Faktor-Authentisierung

Jedes Krypto-Börsenkonto muss unbedingt durch eine Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) geschützt werden. Eine Plattform, die diese nicht anbietet, gilt als unsicher. Der Authentifizierungsprozess erfolgt bei Krypto-Börsen meist mit Hilfe von Hardware oder Software. Ganz egal, auf welchem Wege der 2FA-Schutz erfolgt – Hauptsache, er ist gegeben!

„Know-Your-Customer“-Verifizierung

Seriöse Krypto-Börsen verlangen bei der Registrierung von neuen Kunden eine „Know-Your-Customer“-Verifizierung. Dabei wird die Identität dieser überprüft – zum Schutz ihrer eigenen Daten und Aktivitäten auf der Plattform, aber auch um die gesamte Branche proaktiv zu schützen.

Systemleistung

Eine Krypto-Börse ist nur dann sicher, wenn sie zuverlässig den Bewegungen eines volatilen Marktes standhalten kann. Darüber muss sie dazu in der Lage sein, die Nutzeraktivitäten und die notwendige Liquidität aufrechtzuerhalten, um schnellere Handelsausführungen zu ermöglichen. Die Betreiber der Plattform sollten ungewöhnliche Aktivitäten frühzeitig erkennen und sofort notwendige Maßnahmen ergreifen.

Sicherheitsteam

Eine gut aufgestellte Bitcoin-Börse verfügt über ein eigenes Sicherheitsteam. Die Identität der Mitglieder sollte dabei nicht öffentlich kommuniziert werden. Auf diese Weise wird das Risiko minimiert, dass Hacker mit ihnen in Kontakt treten und sich dies zunutze machen können. Entscheiden Sie sich aber für eine Plattform mit Sicherheitsprofis, die stets aktuelle Forschungsanalysen und Berichte veröffentlichen! Im Idealfall besteht auch eine Zusammenarbeit des Security-Teams mit externen Kollegen, damit auf lange Sicht die Sicherheit der ganzen Branche verbessert wird.

Benutzerschutz

Eine sichere Bitcoin-Börse entwickelt zum Schutz der Nutzer Notfallpläne zur Behebung potenzieller Schwachstellen. Sie veröffentlicht regelmäßig Details zu Sicherheitsupdates und erklärt auch, wie die Versicherungsprogramme und Fonds im Notfall greifen. So wissen Nutzer jederzeit, welche Unterstützung sie erwarten können – etwa wenn sie von einer Kontoverletzung betroffen sind oder sie unverschuldet Geld verlieren.

Fazit: Bevor Sie als Investor oder Händler auf einer Bitcoin-Börse aktiv werden, sollten Sie sich genauestens über die Schutzmaßnahmen dieser informieren. Entscheiden Sie sich unbedingt für einen Anbieter, der die aufgeführten Kriterien erfüllt!

News