WD TV LiveWer kein Smart TV besitzt, braucht ein externes Gerät, um digitale Dateien abzuspielen, Apps zu nutzen und auf Online-Inhalte zuzugreifen. Die Wahl sollte besser nicht auf den WD TV Live Media Player für knapp 90 Euro fallen. Mehr...

Kleiner Allesfresser mit großen Schwächen
© Western Digital

Wer kein Smart TV besitzt, braucht ein externes Gerät, um digitale Dateien abzuspielen und auf Online-Inhalte zuzugreifen. Die Wahl sollte besser nicht auf den WD TV Live Media Player für knapp 90 Euro fallen. Im hitchecker.de Praxistest machte der Multimedia-Player einen katastrophalen Eindruck.

Die Freude nach dem Auspacken über das schlanke Design des WD TV Live Media Players hielt nicht lange an. Denn schon bei der ersten Inbetriebnahme erwies sich der kleine Schwarze als lahme Schnecke. Das vorliegende Gerät benötigte zum Start fast eine halbe Minute. Dann wollte es sofort die Internetverbindung einrichten, ehe man überhaupt ins Hauptmenü gelangte.

Amazon Unlimited Music Anzeige

Die anschließende Navigation durch das Installationsmenü mit der Fernbedienung kostete Geduld und Nerven: Die Reaktionszeiten waren alles andere als benutzerfreundlich. Zum Teil vergingen mehrere Sekunden, bis der Player auf den Tastendruck reagierte. Zu allem Überfluss stürzte er bei unserem Test auch noch direkt beim Installationsvorgang ab. Nach einem Neustart und dem Anschluss per LAN-Kabel an den Router klappte immerhin die automatische Einrichtung der Internetverbindung.

Apps werden zur harten Geduldsprobe

Grund genug, sogleich einen Blick in den App-Bereich zu werfen: Dieser fiel ziemlich ernüchternd aus. Die Auswahl an auf dem Player verfügbaren Anwendungen ist sehr überschaubar und konzentriert sich vorwiegend auf englischsprachige, zum Teil in Deutschland gar nicht verfügbare Angebote wie Netflix. Immerhin entdeckt man auch Apps von Facebook, YouTube und Maxdome.

Doch das Anklicken dieser sorgte in der hitchecker.de Redaktion für erneuten Frust: Trotz schneller Internetverbindung zeigte sich der WD TV Live Media Player völlig überfordert. Die meisten Apps starteten erst nach einer Wartezeit von über einer Minute – oder überhaupt nicht, weil sich das Gerät einmal mehr aufgehängt hatte. Auch das Aufspielen der aktuellen Firmware brachte diesbezüglich kaum Besserung. Einige Anwendungen ließen sich nun ohne einen weiteren Absturz öffnen. Die YouTube-App brachten wir aber immer noch nicht zum Laufen.

Immerhin reagierte der Player nach dem Update nun plötzlich schnell und ohne langes Warten auf die Befehle der Fernbedienung. Angeschlossene USB-Sticks sowie externe Festplatten und die darauf gespeicherten Medieninhalte erkannte er ebenfalls ohne weitere Zicken. Probleme gab es lediglich bei Verzeichnissen, die fast gleich heißen (z.B. „American Horror Story“ und „American Horror Story 2“): Hier wurde nicht immer, aber bei mehreren Tests nur jeweils einer der Dateiordner angezeigt. Das launische Gerät scheint eben nur funktionieren zu wollen, wenn es gerade Lust dazu hat.

Der Player ist ein echter Hitzkopf

Da hat es uns durchaus überrascht, wie flexibel es sich als reiner Multimedia-Player entpuppte. Alle gängigen Video-, Audio- und Fotodateien wurden ohne Murren abgespielt. Sogar Filme und Clips in 1080p-HD-Auflösung meisterte der Allesfresser. Gerade große Videodateien sollten jedoch unbedingt von einer direkt angeschlossenen Festplatte abgespielt und nicht per WLAN oder LAN von einer Netzwerkfestplatte abgerufen werden. Sonst ist mit Rucklern und Störungen zu rechnen.

Für allzu langen Filmgenuss taugt der WD TV Live Media Player aber nicht, da er schon innerhalb kürzester Zeit extrem heiß läuft. Das Plastikgehäuse glüht förmlich – genauso wie angeschlossene USB-Sticks. Dabei steht von der Getränkewärmer-Funktion gar nichts in der Gebrauchsanleitung?!

Spaß beiseite und ein Klartext-Fazit zum Schluss: Die beiden einzigen Vorzüge des WD TV Live Media Players bleiben unterm Strich seine kompakte Größe und seine Fähigkeit, besonders viele Dateiformate abzuspielen. Wer über den TV Apps nutzen und Online-Inhalte streamen will, wird mit dem unzuverlässigen und benutzerunfreundlichen Gerät nicht glücklich werden. Die unausgereifte Firmware macht den Player für dieses Einsatzgebiet quasi unbrauchbar.

Link: Mehr Infos zum Produkt beim Hersteller

Preis: ca. 90 Euro (Western Digital)

Angebote bei amazon.de:

B005MYX33KB00B0AWGV0B004HGVUYIB0099X2YG2

© Copyright by hitchecker.de - TEXT-BAUER / Michael Bauer - Mietersheimer Hauptstr. 57 - 77933 Lahr - Web: www.text-bauer.de